Die Band aus Köln brachte vergangenen Freitag, am 31. Mai 2019, ihr Album „Scham“ raus. SPIESSER-Autor Maximilian hat sich mit Fabian über die neuen Songs ausgetauscht.
Seid ihr besessen von der Insel Neufundland in Kanada? Wie kam es zu eurem Bandnamen? (Liebe)
Wir wollten einen Bandnamen, den man selber noch mit Inhalt füllen kann. Ein Freund hat uns dann auf „Neufundland“ gebracht. Mit der Verbindung von etwas „Neuem“, etwas „finden“ und „Land“ hat der Name etwas Aufbruchsartiges, das Interpretationsspielraum lässt.
Ihr greift in euren Songs viele gesellschaftliche Themen auf. Könnt ihr die Diskussion über „Fake News“ noch hören? (Alles Lüge)
Die Diskussion ist mühsam. Das Problem ist sichtbar, aber eigentlich hat keiner eine Lösung. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie notwendig ist und man sich darauf verständigen muss, wie Kommunikation im 21. Jahrhundert aussieht. Jeder sollte Fake News auch erkennen können.
Findet ihr es wichtig, dass jeder Mensch seine Geschlechtsidentität finden kann? (Maennlich Blass Hetero)
Vor allem geht es hier um die passende Identität. Wir sind an einem Punkt, an dem zumindest langsam etwas passiert, das lange Zeit notwendig war. Menschen sollen einfach selbstbestimmter und freier über ihre gesellschaftliche Identität bestimmen können.
„Liebe wird nicht größer, wenn man sie um den Globus scheucht“, aber Work & Travel ist doch eigentlich ne’ super Idee, oder? (Hochwassertouristen)
Was die große Sache bei so Dingen wie „Work & Travel“ ist, ist, dass Reisen dann nur noch aus einem Selbstzweck stattfindet. Es ist schon merkwürdig, wenn sich Leute 15 Stunden ins Flugzeug setzen, nur um dann an irgendeinem Strand zu sein. Es gibt einen guten Text von Max Goldt: „Wenn Leute dumm wegfahren, kommen sie meistens auch dumm zurück“. Da verändert das Reisen dann gar nicht so viel. (lacht)
Jeder kennt es, wenn man bei „Mensch ärgere Dich nicht“ kurz vor dem Zielfeld geschmissen wird. Gab es Situationen in eurem Leben, die alles andere als glatt liefen? (Staub Der Verlierer)
Solche Situationen gibt es in jedem Leben, andauernd. Man muss das Scheitern als Teil des Lebens anerkennen, darum geht es auch in dem Song. Es gibt eigentlich keine Gewinner, das Leben ist ein Wettlauf ohne Sieger.
Ihr seid dieses Jahr noch mit eurem neuen Album auf Tour. Worauf freut ihr euch in dieser Zeit am meisten? (Die Nacht Ist Jung)
Auf Tour zu sein, ist immer auch anstrengend. Aber wir haben schon die ersten Konzerte mit unseren neuen Songs gespielt. Und es macht einfach Spaß, die Leute mit neuem Material zu konfrontieren. Nachdem wir so lange Zeit im Studio verbracht haben, wollen wir die Songs dann auch endlich live performen.
Rassismus ist kacke. Wie setzt ihr euch neben eurer Musik noch dagegen ein? (Eine Nagelbombe Später)
Wir haben immer mal wieder versucht, an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen das auch thematisieren wird. Es ist wichtig, solche Themen in die Öffentlichkeit zu tragen und diese zu verhandeln. Aber wir sehen uns jetzt nicht explizit als politische Band. Im Privaten sind es eher die kleinen Momente, dass man zum Beispiel mit der Oma auch über solche Dinge spricht, die wichtig sind. Da sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten.
Ihr habt schon einiges miteinander erlebt. Was habt ihr fünf in Zukunft noch vor? (Im Netz Der Spinner)
Wir wollen die künstlerische Idee, die hinter Neufundland steckt, weiterspinnen und auch wieder tiefschürfende und subversive Themen in Popmusik reintragen, die da gerade eben nicht stattfinden.
„Scham“ von Neufundland
VÖ: 31.05.2019 Label: UNTER SCHAFEN RECORDS / KONTOR MEDIA
Festivals 2019
05.06.2019 | Campusfestival Regensburg| Regensburg
15.06.2019 | Summertime Festival | Wolfenbüttel
12.07.2019-13.07.2019 | Happiness Festival | Neuenburg
19.07.2019-21.07.2019 | Deichbrand Festival | Cuxhaven
01.08.2019 | Appletree Garden Festival | Diepholz
02.08.2019 | Lott Festival | Raversbeuren
03.08.2019 | Rocken am Brocken | Elend
10.08.2019 | Laut Feuer Festival | Lingen
Nachdem es in den letzten beiden Jahren beinahe still um Milky Chance wurde, haben sie am 15. November endlich ihr heiß ersehntes, drittes Album „Mind the Moon” herausgebracht! SPIESSER-Autorin Stephie hat mit Frontmann Clemens über die neuen Songs gesprochen.
„Hey, pass einfach auf. Auf dich, bei den Dingen, die du machst“, erklärt Max Herre im Interview über seine neue Platte „Athen“. Sein viertes Solo-Studioalbum erschien am 08. November. SPIESSER-Autorin Sofie hat sich vorab mit ihm über Selbsttäuschung, die
Faber muss man aushalten können. Seine Texte fluchen, provozieren und stoßen nicht nur vor den Kopf, sondern tief in die Magengrube. So intensiv sind sie, weil sie clever sind und politisch und mit Melodien kombiniert werden, die zum schweißbadenden Zappeln förmlich zwingen. Am
Während in den Neunzigern so ziemlich jeder ein Tamagotchi hatte, scheint es jetzt, als hätte jeder seinen eigenen Podcast. Aus der Nische heraus hat sich das Angebot so rasant vermehrt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und doch sind die wirklich bekannten Podcasts hauptsächlich
Joey Bargeld bringt heute, am 13. September, sein erstes Album heraus und mixt darauf verschiedene Stile wie andere Leute Cocktails. SPIESSER-Autorin Anna hat Joey auf den Zahn gefühlt – welche Rolle Britney Spears für ihn spielt und zu welcher Musik er gut tanzen kann, erfahrt ihr im Interview.
Der Deutschlandfunk nennt ihn das gute Gewissen vom Westerwald. Seine Musik? Wird als Öko-Techno betitelt. Gemeint ist Dominik Eulberg, der neben seiner DJ-Karriere noch als Ökologe und Ornithologe arbeitet. Nach 8-jähriger Abstinenz veröffentlicht er mit „Mannigfaltig“
Mädness ist auch solo wieder da. Auf „OG“ rappt er sich seine Vergangenheit von der Seele, ganz ohne Battlegegner. Oder wie er es formulieren würde: „Weg von den Feindseligkeiten, genug zu tun mit meiner eigenen Scheiße“. SPIESSER-Autorin Maxi hat mit ihm über
Heute, am 16. August, bringen Grossstadtgeflüster ihr sechstes Album raus, mit dem sie Anfang 2020 auch auf Tour sind. Mit Kippe auf der Couch gefläzt, beantwortet Leadsängerin Jen Track-für-Track-Fragen von SPIESSER-Autorin Leonie.
Willkommen zum Showreel für Entwicklungspsychologie. Mit dem neuen Album „Orsons Island“ beweist das innovative HipHop-Quartett mal wieder, dass sich ihre Musik in keine Schublade stecken lässt: durchdringende Bässe und sanftes Wellenrauschen, high-pitched voices und akkustische
Andy Grammer ist wohl einer der talentiertesten Songwriter und Sänger des Pop-Genres. Dass er in Deutschland noch nicht so bekannt ist, wie in seiner US-amerikanischen Heimat, kann sich schnell ändern. Das neue Album „Naïve“, erscheint heute am 26. Juli, liefert einen Ohrwurm
„Rarest of Birds“, das dritte musikalische Werk der Band „Grizfolk“ ist heute, am 19. Juli, erschienen. Diesmal verzichten sie auf elektronische Einflüsse und setzen dafür auf echte, organische Bandmusik. Wie die Musik auf SPIESSER-Autorin Vanessa wirkt, erfahrt ihr hier.
Zwei Jahren nach dem Erscheinen von „Hounds Tooth“ ist der Indie-Pop/Folks-Musiker Angus Stone mit seiner Band „Dope Lemon“ und einer neuen Platte zurück. Mit „Smooth Big Cat“ bleibt sich die Gruppe treu: Akustikgitarre meets Electric Beats. Das neue Album: Ein
Entspannte Beats und melancholische Vocals – eine reizvolle Mischung, die Niklas Worgt alias Dapayk und Timo Mitsch alias VARS da in ihrem gemeinsamen Electro-Projekt „Streets and Bridges" verwirklichen. Das Debutalbum erscheint heute, am 05. Juli. Vorab unterhielten sich die beiden mit SPIESSER-Autorin
Indie-Rock wie Sirup, geprägt von dramatischen Harmoniewechseln: Das neue Album von „Horse Jumper of Love“ bietet tiefsinnige Lyrics, clevere Dynamik und viel Raum für Gefühle und eigene Interpretationen. Das Album erscheint heute, am 28. Juni, und SPIESSER-Autorin Helen hat
Alex Mofa – eine fiktive Person die fünf Berliner in einer Band vereinen. Das neue Album der Punkrockband „Ende offen“ – hymnisch, elektrisch energiegeladen und laut – erscheint heute, am 21. Juni. SPIESSER-Autorin Ema hat exklusiv für euch reingehört.
Mit seinem dritten Album „Sticker On My Suitcase” meldet sich der Berliner DJ ALLE FARBEN zurück. Die Reiselust packt einen nur bedingt, dafür eignen sich die 16 Tracks super zum Abzappeln am Strand – egal ob in Thailand oder am Bodensee.
„In unserer Generation ist es normal, noch keinen fertigen Lebensentwurf aus der Tasche zu zaubern“, erklärt mir Fatoni im Interview über seine neue Platte „Andorra“. Die erscheint morgen, am 7. Juni. „Manchmal ist es besser, wenn man nicht einem starren Konzept
Es gibt Neuigkeiten in der Podcast-Landschaft. Die Youtuber Mirella und Flo sprechen in der neuen Spotify-Eigenproduktion „Muss das sein?“ über Dinge, die wir (vielleicht doch nicht) müssen, Weltbewusstsein und die Probleme ihrer Generation. SPIESSER-Autorin Maxi hat die beiden interviewt.
Mit „Dead Debutante’s Ball“ veröffentlicht Ralph Pelleymounter, bekannt als Sänger der Band To Kill A King, heute am 24. Mai sein erstes Soloalbum. SPIESSER-Autorin Lena hat für euch reingehört.
Längere Zeit war es ziemlich still um die fünf Jungs aus München, doch jetzt sind sie zurück mit ihrem neuen Album „Lieder für die Autobahn”, das heute am 17.5. erscheint. SPIESSER-Autorin Annika hat sich mit der Band zum Interview getroffen.
Elektronische Musik mit einem verblüffend kritischen Twist, das findet ihr auf dem neuen Album „Any Random Kindness" (erscheint heute, am 10.05.) von HÆLOS. Angesiedelt zwischen TripHop, Electronica und Pop wissen die vier Briten die Hörerschaft zu bannen: mit hypnotisierender Stimme
Brian Fennel, Mitglied der Indie-Band „Barcelona“ hat ein Soloprojekt gestartet! Er nennt sich SYML und setzt sich auf seinem ersten Album mit sehr komplexen und bedeutsamen Themen auseinander. Das gelingt ihm: Es ist wunderschön traurig geworden und macht einen nachdenklich. Tiefgründig
Mit „Rise & Fall“ bringen April Art heute, am 26. April, ihr Debut-Album auf den Markt. Es handelt sich um ein Rock-Album mit klarer Message: es geht um Kritik an Plattenfirmen. SPIESSER-Autor Philipp hat für euch reingehört.
Tiefe Gespräche am WG-Tisch über Herausforderungen und eine große Portion Optimismus. Das und mehr bietet „Nicht raus, aber weiter“, das zweite Album der Indieband Hi! Spencer. SPIESSER-Autorin Laura hat mit Sänger Sven Bensmann über Selbstsabotage, Rassismus und
Filippo Bonamici und Felix Remm sind Fil Bo Riva. Nach drei ausverkauften Touren und etlichen Auftritten als Vorband von Milky Chance und Annenmaykantereit veröffentlichen sie nun ihr lang ersehntes Debüt-Album „Beautiful Sadness“. In Berlin trafen die Jungs SPIESSER-Autorin Anna
Mr. Mega ist back und bringt mit „BÄMS!“ heute, am 5. April 2019, sein drittes Album mit jeder Menge Feature-Power an den Start. SPIESSER-Autorin Sarah hat sich mit dem Soulman aus Bremen zum Track-für-Track-Interview getroffen.
Seit ihrer ersten EP ist viel passiert, heute wird Friedrich Chillers zweiter Streich „cloud pop“ released! Aber wie ticken die Jungs eigentlich? Frontsänger Valentin verrät es SPIESSER-Autorin Annika im Song für Song-Interview.
Mit „Berlin Dakar“ liefert der Westberliner Adesse den Nachfolger zu seinem 2016 veröffentlichten Debüt-Album „Fechnerstraße“. So ehrlich, wie auf seiner sehr persönlichen und eindringlichen neuen Platte, zeigt er sich auch im Interview mit SPIESSER-Autorin Anna.
Der Brite Tom Walker geht gerade mächtig steil. Manche handeln ihn schon als den nächsten Ed Sheeran. An einem sonnigen Apriltag traf sich Tom mit SPIESSER Autor Henric und erzählte vom Leben auf Tour, seiner Berühmtheit und dem Frühstück bei seiner Oma.
Charlotte Brandi ist Sängerin, Gitarristin und Keyboarderin. Bis vor Kurzem noch in einer musikalischen Beziehung mit „Me and My Drummer“, jetzt in einer Beziehung mit sich selbst. Ihr Debütalbum „The Magician“ erscheint am 15. Februar über [PIAS] Germany Recordings.