Matheunterricht, wir nehmen komische Wurzeln, Potenzen usw. durch, alles Sachen von denen ich weiß, ich werde sie nie später wieder gebrauchen. Chemie, wir müssen Säureformeln und Salzformeln usw. auswendig lernen und da verlier ich wirklich die Geduld und frag meine Lehrerin "Wozu braucht man das?" Und sie haut mir da nur so was wie "Du willst hier eine Hochschulreife erlernen, Fräulein, also lern das einfach." ..doch wo ist hier der Sinn??? Genauso Physik. Einiges könnte man durchaus gebrauchen... und naja, gut ist. mehr
Jeden Donnerstag laufen eine Menge neuer Filme in den Lichtspielhäusern an. Unvergessliche Klassiker oder vergeudete Zeit? SPIESSER.de macht den Sehtest. mehr
Immer wieder hört man von gestressten Schülern, die nach 12 Jahren Abitur machen. Doch das sogenannte Turboabitur bedeutet auch jede Menge Ärger für andere. mehr
Helfen diese ganzen, in der Werbung angegebenen Produkte, wie z.b. Clerasil, Aok ?? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Nie werde ich meine ersten Begegnungen mit den Grenzen der Emanzipation und der Logik vergessen. mehr
Dinge, die man sich schon immer gefragt hat... mehr
Abi bekommt heutzutage scheinbar auch der/die Dümmste- mit 'nem guten Schnitt inklusive. Ich meine, wenn jemand im Alter von 18/19 Jahren nicht weiß, was das Morsealphabet oder eine Giutine ist... wenn eine/r nicht weiß, wo Neuseeland liegt... und auch sonst nicht gerade ein Sprach- oder Mathegenie ist und schon garnicht etwas von Philosophie etc. hält... dann ist echt (meiner Meinung nach) etwas schief gegangen. Und solch Leute kriegen ihr Abi ganz locker mit guten Noten. Wieso müssen sich immer alle an dem Notenschnitt orientieren? mehr