gelöschter Nutzer
supersmash

Warum gründet man ein eigenes Platten-Label? „Aus Frustration und viel Leidenschaft für gute Musik”, berichtet Dirk Darmstädter von Tapete Records SPIESSER-Redakteurin Anne Juliane. mehr

Das Wüstenstrom-Projekt Desertec soll die Energieprobleme Europas eines Tages lösen. Warum sollen wir trotzdem Strom sparen? Auf der Suche nach einer Antwort ist Blogger Theo durch Deutschland gereist. mehr

„Immer mitten in die Fresse rein” ist eindeutig der falsche Weg: Gewalt erzeugt Gegengewalt. Vielmehr sollten Veränderungen Verdienst von Worten sein. In Berlin wurden die Sieger der „Argumente statt Gewalt”-Kampagne gekürt, SPIESSER-Autorin Anne war vor Ort. mehr

SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Dieses Mal meldet sich Alexander bei der wichtigsten künstlerischen Neuentdeckung des 20. Jahrhunderts. mehr

Bleigießen, Feuerzwangbowle und „Dinner for one“, alles nicht das Richtige für dich? Wir stellen euch seltsame Silvesterbräuche aus aller Welt vor. Aber Vorsicht! Nicht alle sind zum Nachmachen geeignet. mehr

Volontärin Franka blickt auf 2011 zurück. Ein seltsames Jahr: erst Schülerin und in Gedanken schon Studentin, jetzt Teil der SPIESSER-Redaktion. Was Franka 2011 sonst noch erlebt hat, erfahrt ihr im Jahresrückblick. mehr

Lied für Lied durchs neue Album – pro Song ein bis drei Fragen. Warum Fehlermachen Luxus ist, hat Dirk Darmstädter verraten. Anne Juliane hat ihn zur neuen Platte „Appearances“ ausgequetscht. mehr

Im Jahr 2050 ist der Klimawandel samt Auswirkungen endgültig bei uns angekommen - die Prognose der Klimaforscher, die das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zusammenfasst, lassen daran keinen Zweifel. Anne eröffnet ihr fiktives Tagebuch aus dem Jahr 2050, voll ausgestorbener Raubvögel im immerwährenden Sommer. mehr