Nach der Schule ins Ausland – aber wie? Vier Reiselustige wagen den mutigen Schritt und verzichten auf gewöhnliche Transportmittel. Statt mit dem Flugzeug geht es zu Fuß, auf dem Fahrrad oder per Anhalter quer durch die ganze Welt mehr

SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Diesmal erklärt uns Sabine, was sie am Nachmittagsprogramm im Fernsehen stört. mehr

Marcel Reich-Ranicki, wohl der angesehenste Literaturkritiker unserer Zeit, hat heute als Zeitzeuge zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag gesprochen. Anne hat auf der Presse-Tribüne zugehört – und vor allem mitgefühlt. mehr

Es|sen|tial, das: wesentlicher Punkt, unentbehrliche Sache. Da geben Lien und Franka dem Duden recht. Nicht was das „-tial“ betrifft, aber was die zwei Silben davor angeht. Essen ist eine unentbehrliche Sache. mehr

Abitur = Abitur? Fehlanzeige: Die Schwaben büffeln, die Friesen chillen. Dass es regionale Unterschiede gibt, hat Gustav in einer Kneipe festgestellt. Wo lernt es sich am besten?
mehr

Ehrlich währt am längsten, deshalb gestehe ich hiermit stellvertretend folgendes:
Liebe SPIESSER-User, die Redaktion ist kläglich gescheitert.
mehr

Hallo ihr lieben SPIESSER,

am 3. Februar 2012 findet in unserer SPIESSER-Redaktion eine offene Redaktionssitzung statt. Und ihr seid herzlich eingeladen!

Kommt, kritisiert, lobt und brainstormt mit uns gemeinsam fürs nächste Heft! Was wollt ihr in der nächsten Ausgabe vom SPIESSER lesen? Bringt Themenvorschläge, sichert euch Schreibaufträge und findet heraus, wer hinter der SPIESSER-Redaktion steckt. mehr

Diskutiere mit!

Auf dem Weg zum Führerschein müssen Fabienne und Fahrlehrer Klaus eine Hürde nach der anderen nehmen. Diesmal: Unlust, Bürokratie und viel Gejaule. mehr

Ihr habt die Fragen gestellt, Kermit hat sie beantwortet und euch zum Schluss eine Frage zurückgestellt. mehr

Ein Freischein fürs Kiffen? Die Linksfraktion fordert eine Legalisierung von Cannabis. Was meint ihr: Soll man leichter an die Droge herankommen - oder eher nicht? Plus: Ein Live-Chat mit Abgeordneten aller Fraktionen wartet. mehr