Jugend gründet gibt jungen Nachwuchsunternehmern die Möglichkeit, ihre Ideen in einem Planspiel zu realisieren. Und jetzt entscheidet ihr welches Team verdient den heiß begehrten SPIESSER-User-Preis? mehr

Lied für Lied durchs Album. SPIESSER-Autorin Maria hat die Punkrocker von ZSK zu ihrer neuen Platte „Herz für die Sache“ ausgehorcht. Das Album erscheint am 10. Mai 2013 als Vinyl-Ausgabe und auf CD! mehr

Ihr habt die Fragen gestellt, Tim Bendzko hat sie beantwortet – und euch eine Frage zurückgestellt. mehr

Erneuerbare Energien eine sinnlose Geldvernichtungsmaschinerie oder die einzige Alternative, um nicht wieder in den Höhlen zu landen? Unsere Blogger Philipp und Markus sind sich uneins. mehr

18 Menschen geben Einblick in ihr Leben und erzählen, was Erwachsensein für sie bedeutet. mehr

Berufe im öffentlichen Dienst sind langweilig, die Mitarbeiter drehen nur Däumchen? Diesen und anderen hartnäckigen Vorurteilen ist SPIESSER-Autorin Louisa auf den Grund gegangen! mehr

Haben wir noch Kontrolle über die Flut an Informationen, die uns täglich übers Smartphone oder Laptop erreicht? Oder stecken uns die kleinen Begleiter mittlerweile in die Tasche? Medienpädagoge Matthias Felling von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen (AJS NRW) erzählt SPIESSER-Redakteurin Sarah mehr über den vermeintlichen Zwang, immer präsent und erreichbar zu sein. mehr

Ein Leben ohne Telefon, Computer und Fernseher? Kaum vorstellbar. SPIESSER-Autorin Anh hats ausprobiert! Statt allabendlicher Berieselung, permanenter Smartphone-Spielerei und der täglichen Einschlafprozedur mit Musik, gibts eine Woche lang nur selbstgeschriebene Zeilen, Zeitung und Brettspiele. mehr

Egal ob Berufskraftfahrer oder Fahranfänger, im Straßenverkehr gelten für alle die gleichen Regeln und Gesetze. Wie gut kennt ihr euch eigentlich mit den Strafen im Straßenverkehr aus? Testet euch und findets raus! mehr

Leicht ehrfürchtig stehen die Schüler am Empfang des Sächsischen Landtages, ein Hauch von großem Einfluss weht ihnen bereits am Eingang entgegen. „Das ist also Politik...“ Doch noch bevor sich die Jugendlichen zumindest in Ansätzen mit diesem „Riesen von Politik“ auseinandersetzen können, ist schon der erste Kaffee über dem Tisch verteilt und die Arbeitsmaterialien mit Fett beschmiert. Die Aufregung scheint grenzenlos. mehr