Medienluft schnuppern und nebenbei Spaß haben? Das geht auf dem Medienlager 2013 in Chemnitz. Dort wird in den nächsten zwei Wochen geschrieben, gefilmt, fotografiert und vermarktet. Damit aber die Medienmacher von morgen ihre neue Umgebung besser kennenlernen, wurde erst einmal gerappt. mehr
Über Lehrer kursieren viele Vorurteile: massig Freizeit, lange Ferien und trotzdem Burnouts. In einem Interview mit einer jungen Referendarin aus Niedersachsen will Schekker herausfinden, ob all diese Klischees wirklich stimmen. Aus beruflichen Gründen will die Referendarin lieber anonym bleiben. mehr
Ist „Öko"-sein wirklich gut oder doch nur eine Modeerscheinung? Die Blogger Annemarie und Philipp sind sich da nicht ganz einig. mehr
Findet ihr, selbstgekocht schmeckt noch am besten oder haben sich eure Geschmacksnerven schon an McDoof und BurgerKing gewöhnt? Was esst ihr am liebsten? Pizza, Pasta, Döner, Hamburger, Hot Dog oder doch lieber Crêpes?
Feminin. Bezeichnung für das Unglück im Glück und/ oder für das Glück im Unglück. SPIESSER.de-Userin Lisa hat für euch anschauliche Beispiele für beide Arten. mehr
Das Word-Programm ist geöffnet, die Buchstaben warten auf ihren Einsatz und ihr .... wisst nicht weiter. Kein Geistesblitz, keine Erleuchtung, keine Inspiration. Der Schreibgeist ruht. Vielleicht können wir da weiterhelfen. mehr
Während sich Asiaten mit Lichtschutzfaktor 100 eincremen, jagen die Europäer jedem Sonnenstrahl hinterher. Während Brasilianer dicke Hintern feiern, boomt hierzulande der Fitnesswahn. Lien hat kulturelle Schönheitsideale verglichen. mehr
Linus Stieldorf kandidiert für die FDP und möchte in den Deutschen Bundestag einziehen. Die Abi-Fahrt fiel für den 18-Jährigen aus. Dafür steckt er mittendrin im Wahlkampf. Hier beschreibt er, wie er zur Politik kam und auf die Idee, für den Bundestag zu kandidieren. mehr
Das sind die Downloads aus dem aktuellen SPIESSER. ABER ACHTUNG! Ihr solltet euch beeilen, denn jeden Song gibt es nur 1.000 mal! mehr
Gutes Gewissen aus der Steckdose dank Ökostrom? Bloggerin Jelena kann die Werbeversprechen der Energiekonzerne nicht so ganz glauben und ist dem „grünen Strom“ nachgegangen. mehr