Alle sollen Strom aus erneuerbaren Energien erhalten, und er soll bezahlbar sein. Das ist das Ziel der EEG-Umlage. Bloggerin Annemarie findet: Das geht gerade schön nach hinten los. mehr

Üben bis zum Umfallen –  bei japanischen Cheerleadern keine Seltenheit. Hier werden nicht nur Pompons geschüttelt, sondern Sieger ausgebildet. Ausreiserin Jana hat einen Blick hinter das Gejubel geworfen. mehr

Journalist darf sich zwar jeder nennen, doch das reicht Sabine nicht. Sie möchte sich richtig ausbilden lassen, das volle Programm mitmachen, aber den Einstieg muss sie erstmal hinkriegen. mehr

SPIESSER-Autoren stellen sich dem Härtetest. Kai trifft beim Live-Rollenspiel auf fremdartige Kreaturen. Ist er dem Gipfel des Nerdtums gewachsen? mehr

Stelltet eure Fragen an die Linken-Politikerin und ihr konntet das Buch „Freiheit statt Kapitalismus“ gewinnen. mehr

Funktioniert sie, oder funktioniert sie nicht? Seit 1989 ist die Kalte Fusion immer wieder ein Thema. Anne hat sich mit  Dr. Hans-Stephan Bosch vom  Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald darüber unterhalten, ob unsere Energie der Zukunft kalt oder heiß produziert wird. mehr

Fluch oder Segen? Die Waldschlösschenbrücke in Dresden war Anlass zu Streit unter den Bürgern: Sie verbindet die Ufer der Elbe – dafür ist den Dresdnern aber der Titel des Weltkulturerbes abhanden gekommen. mehr

In Berlin sorgt Nadine Stamminger dafür, dass Menschen in alle Welt reisen. Anna hat mit der Auszubildenden zur Tourismuskauffrau einen Tag lang bunte Reisekataloge gewälzt und Flüge durch die weite Welt gesucht. mehr

Sie sind die Helden der Meere, braungebrannt und immer gut drauf: Surfer. Autorin Lina will auch dazugehören, doch das ist nicht so leicht. Eine Chronologie des Scheiterns. mehr

SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Diesmal schreibt Linus dem Talent. mehr