Die einen begnügen sich mit der Kaffeemaschine im Büro, die anderen reisen um die Welt: Vier offizielle Fotografen begleiten Angela Merkel, Joachim Gauck und manchmal auch die Minister zu ihren offiziellen Terminen. mehr

Wie nimmt man Abschied von einer lange währenden Liebschaft? Man führt sie zu McDonalds aus. So verbringen zumindest Anne, Gustav und Anna ihren letzten Abend mit dem ŠKODA Citigo. mehr

Die halbe Studentenschaft ist vom Vintage verweht. Jeder steht auf Literatur von der Aufklärung bis zu den 90ern. Hengame versucht zu erklären, warum Hemingway Hegemann schlägt. mehr

Grün, grüner, Neuseeland? Ausreiserin Julia sucht die Realität fernab von der idyllischen Postkartenkulisse: Sie stattet der Stadt Christchurch einen Besuch ab, die vor fast zwei Jahre von einem verheerenden Erdbeben getroffen wurde. mehr

Lange nicht mehr richtig wütend gewesen? Kein Problem, dir kann
geholfen werden. Willkommen beim Crashkurs
Aufregen für Anfänger
mit dem Wutbürger-ABC! mehr

Ohne Harry Rowohlt hätten wir Pu den Bären vielleicht nie kennengelernt: Der Schauspieler, Autor und Übersetzer hat 176 Bücher ins Deutsche übersetzt. Im Interview verrät er, warum sich das nur bedingt gelohnt hat – und was er von uns jungen Leuten erwartet.

mehr

Wofür oder wogegen setzen wir uns eigentlich ein? Bloggerin Tine hat sich umgehört und eure Antworten eingesammelt. mehr

Ein Fitnessstudio braucht Marlen Tischer, 27, nicht. Für sportliche und geistige Höchstleistungen sorgt ihr Job: Die Wahlberlinerin arbeitet als Logistikerin für ein Auktionshaus mehr

Wie Großprojekte ohne die aktive Beteiligung der Bürger Proteste provozieren, ließ sich eindrucksvoll an Stuttgart 21 beobachten. Wie es besser funktionieren könnte, soll das neue  Handbuch für gute Bürgerbeteiligung des Bundesverkehrsministeriums zeigen vielleicht. mehr

Dass die dunkle Jahreszeit allerlei Gefahren birgt, weiß jeder. Was das für Autofahr-Frischlinge bedeutet, durfte Führerscheinneuling Yulia neulich am eigenen Leib erfahren. mehr