An den vergangenen Sommer erinnert sich Rauand gern zurück. Die Urlaubszeit verbrachte der Schauspielschüler in der Autonomen Region Kurdistan im Norden des Irak – jener Gegend, aus der er einst nach Deutschland geflohen ist. mitmischen-Autorin Anne hat er von seiner Flucht erzählt. mehr

Sie ist Sprachkünstlerin und Literatur-Diplomatin in einer Person: Elke Heidenreich. Im Interview spricht sie über Frauen, ihre Vorbilder und das Reisen. mehr

Es liegt immer in der Verantwortung der Schule, Mobbing zu stoppen. Was Ihr tun könnt, erzählt uns Wiebke, 15, Streitschlichterin aus Thüringen. Sie leitet  „Nach-der-Tat“ Workshops der Werner-Bonhoff-Stiftung. mehr

Die Welt mit Rentneraugen sehen: Dafür beantworten Dagmar (62) und Georg (72) die vergangenen vier Fragen der Woche. Was die beiden über Kinderechte denken und wie sie ihre Liebe gestehen, verraten sie im Video. mehr

Ein mittelständisches Textilunternehmen investiert in moderne Beleuchtung und energiesparende Antriebe. Dank Erneuerbare-Energien-Gesetz wird es jetzt dafür bestraft, dass es das Klima schützt und wehrt sich vor Gericht. mehr

Der große SPIESSER-Weihnachtsmarktkompetenzcheck 2012: Wir schicken unsere freiwilligen Testkaninchen raus in die Kälte. In Folge 2 bewerten sie den Lucia Weihnachtsmarkt in Berlin. mehr

Mit unserem "Das große SPIESSER Weltuntergangsspezial" - kurz DGSWUS - bereiten wir euch auf den 21. Dezember vor, damit ihr sicher durch den Weltuntergang kommt. mehr

Fluch oder Segen? Die Waldschlösschenbrücke in Dresden war Anlass zu Streit unter den Bürgern: Sie verbindet die Ufer der Elbe – dafür ist den Dresdnern aber der Titel des Weltkulturerbes abhanden gekommen. mehr

26 Mädchen, viel Aufregung und ein Vertretungslehrer: Schauspieler Florian David Fitz hat sich zur Religionsstunde in die 10. Klasse einer katholischen Mädchenschule gewagt. Ob er vom Glauben abgefallen ist? mehr

SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Heute zeigt Richard, was er von seinem Chaos hält. mehr