Seit dieser Woche darf sich Julia Studentin nennen. Die Klischees perfekt erfüllt und völlig überfordert startet sie in ihr neues Leben - und in ihr Erstsemester-Blog. mehr

Anne findet beim Aufräumen die Tagebücher ihres 14-jährigen Ichs wieder und ist fasziniert von der Zeit, in der ihr Herz aus Pappe und ihre Gedanken ein Drama in täglichen Akten waren. mehr

Nach dem erfolgreichen Tourauftakt in Rostock geht es für „sofia!“ zurück nach Dresden. Ein gelassenes Heimspiel? Von wegen! Erstis, die die Bühne stürmen und ein geklautes Megafon waren das Resultat des zweiten Tourstopps. mehr

Es ist endlich so weit! Die Gewinnerband „sofia!” geht auf VITA COLA Clubtour und SPIESSER begleitet sie durch sechs Städte und sechs Erstsemesterparties. Den Tourauftakt machen sie im Stadtpalast in Rostock. Ob ihr Auftritt genauso stattlich verlief, wie die Location verspricht, erfahrt ihr hier. mehr

In Griechenland kriselt mehr als nur der Euro. Schekker-Autorin Anna lebt derzeit in Griechenland und hat sich für euch  umgehört, wie junge Griechen die Lage ihres Landes sehen. mehr

Die Jungs von der Band Culcha Candela sind in sexueller Aufklärungsmission am Bremer Gymnasium Horn unterwegs. Ihre Waffen: Kondome und Geschichten vom ersten Mal. mehr

Erst wurde sie zum Liebling der MTV-Generation und dann stürmte sie auch noch die Bestseller-Listen. Demnächst  erscheint ihr neues Buch „Wachstumsschmerz“. Die Rede ist von Sarah Kuttner, der vielleicht sympathischsten Moderatorin-Autorin des Landes. mehr

Ein Verkehrsunfall, ein scheinbar Toter. Zwei kaputte Leben. Fast zwanzig Jahre später treffen sich die beiden Beteiligten wieder. SPIESSER-Autor Amadeus hat die unglaubliche Geschichte. mehr

Mando Diao waren zum Coke Sound Up Festival in Berlin. Doch bevor sie das Brandenburger Tor gerockt haben, haben Sänger Björn Dixgård und Keyboarder Mats Björke eure zehn Fragen beantwortet und euch eine Gegenfrage gestellt. mehr

 

 

 

Über die Frage diskutieren. mehr

Ihr wollt mehr Fragen?
Auf unserer Frage-der-Woche-Übersichtsseite findet ihr alle bisherigen Fragen zum Nachlesen.

Gleich drei Frauen teilen sich dieses Jahr den Friedensnobelpreis. Das freut Pazifisten wie Feministen, sorry, FeministInnen: Mit der Auszeichnung ehrt das Komitee in Oslo Ellen Johnson-Sirleaf, Leymah Roberta Gbowee und Tawakkul Karman für ihre Bemühungen um Demokratie und Menschenrechte. Doch nicht nur den Preisträgerinnen wird das eine Menge bedeuten. Auch in ihren Heimatländern Liberia und Jemen braucht es ein Zeichen des Friedens, gelten beide Länder doch als Krisengebiete, teilweise schon seit vielen Jahren. 

In Deutschland ist das Leben zum Glück einfacher. Wir freuen uns neben dem Tod von Osama auch mal über banale Dinge, wie den Sieg der Deutschen Elf oder Sebastian Vettels. Und sind nicht bald schon wieder Oscar-Verleihungen? Das wärs doch, einmal aufs Treppchen zu steigen, um endlich Gott zu danken. Oder lieber nur den Eltern? So oder so, über Preise freut sich jeder- außer der Verlierer.

Deswegen seid jetzt seid ihr dran! Wer ist bisher ohne Prämie ausgegangen? Wem würdet ihr einen Preis verleihen?