Was'n da los?

Das muss aufhören

„Cybermobbing“ ist ein Begriff, den wir alle schon gehört haben. Dennoch ist vielen Menschen nicht bewusst, wie vielfältig dieses Phänomen ist und in welchem Ausmaß es auch in Deutschland stattfindet. SPIESSER-Autorin Annika gibt einen Überblick.

06. October 2021 - 12:53
SPIESSER-Autorin Alaniel.
Deine Bewertung bewertet mit 5 5 basierend auf 1 Bewertungen
Alaniel Offline
Beigetreten: 23.10.2015

Welche realen Auswirkungen Cybermobbing haben kann, wurde erst vor kurzer Zeit durch den unerwarteten Todesfall der ehemaligen GNTM-Kandidatin Kasia Lenhardt deutlich. Hinweise deuten auf einen selbstverschuldeten Tod hin. Dazu geführt haben könnten wohl auch die zahlreichen Hasskommentare und andauernde Shitstorms gegen die junge Frau. Das Model war wegen ihrer Beziehung zum Fußballspieler Jérôme Boateng in die Kritik der Öffentlichkeit geraten, und nach der Trennung erhob Boateng selbst öffentlich schwere Vorwürfe gegen seine Ex-Freundin. Auf ihrem Instagram-Profil wehrte sich Kasia zwar gegen diese Anschuldigungen und teilte ihren Frust über die Situation mit. Die Hetze fand aber kein Ende und ging sogar so weit, dass sie Morddrohungen erhielt. Ihr letzter Instagram-Post: „Now is where you draw the line. Enough.“

Ein Phänomen über alle sozialen Schichten hinweg

Aber Cybermobbing betrifft nicht nur Personen des öffentlichen Lebens, sondern kann jeden treffen. Mobbing im Netz findet beispielsweise in Chats oder Foren, am häufigsten jedoch in unseren heiß geliebten sozialen Netzwerken statt. Cybermobbing heißt aber nicht nur, dass man online bloßgestellt wird, weil private Nachrichten oder Fotos veröffentlicht oder Gerüchte verbreitet werden. Cybermobbing beginnt mit dem wiederholten Senden von beleidigenden oder belästigenden Nachrichten und dem bewussten Ausschließen bestimmter Personen von Aktivitäten, Chats und Ähnlichem.

In Deutschland kann Cybermobbing nicht direkt gesetzlich bestraft werden, es können allerdings verschiedene Gesetze greifen, so zum Beispiel:

• § 185 Strafgesetzbuch: Beleidigung
• § 238 Strafgesetzbuch: Nachstellung

Ausgrenzung, Spott oder Schikane unter Jugendlichen sind erst mal keine neuen Verhaltensweisen, sondern den meisten bekannt, aber die Formen des Mobbings haben sich im digitalen Raum in den letzten Jahren stark verändert. Cybermobbing verfolgt die Opfer nach Hause und beeinflusst auch ihr Privatleben. Durch das Internet als Medium können die Opfer Anfeindungen oft nicht aus dem Weg gehen, sondern sind ihnen konstant ausgesetzt. Hinzu kommt: Jederzeit können auch Unbekannte einen im Netz angreifen. Die Anonymität im Internet ermutigt Mobber dazu, Äußerungen zu tätigen, die sie ihren Opfern nie ins Gesicht sagen würden.

Es ist erschreckend, wie viele Jugendliche bereits selber Opfer von Cybermobbing wurden oder Betroffene kennen. Laut der JIM-Studie (Jugend, Information (Multi-)Media) wurde jeder fünfte Jugendliche schon einmal mit der Situation konfrontiert, dass falsche oder beleidigende Dinge über ihn im Internet kursierten, und jeder dritte Jugendliche kennt jemanden, der durch Cybermobbing fertiggemacht wurde.

Bist du selbst von Cybermobbing betroffen?
Lass dir helfen!
Juuuport – kostenlos, vertraulich
www.juuuport.de (online oder WhatsApp)
bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen von JUUUPORT e.V.

Jugend Notmail – kostenlos, vertraulich
• www.jugendnotmail.de (Chat, Forum oder Einzelberatung von Profis)
vom Verbund für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen (KJSH)

bke-Onlineberatung – anonym, kostenfrei, datensicher
www.bke-beratung.de (Chat, E-Mail und Forum)
vom Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. – Der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung

Nummer gegen Kummer – kostenlos, anonym
www.nummergegenkummer.de (per Telefon: 116111. Der Anruf erscheint nicht auf der Telefonrechnung und du kannst völlig anonym bleiben.)
vom Nummer gegen Kummer e.V.

Die Telefonseelsorge – täglich, 24 Stunden, kostenlos, anonym
• per Telefon 0800 / 111 0 111 (evangelisch), 0800 / 111 0 222 (katholisch) oder 116 123
• per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de
Seelsorgeangebot in Verantwortung der Evangelischen und der Katholischen Kirche

Ein konkretes Beispiel

Wie am Beispiel Kasia Lenhardt deutlich wurde, kann Cybermobbing schlimme Konsequenzen nach sich ziehen, aber zum Glück endet es nicht immer so. Während meiner Recherchen bin ich auf den Fall der 17-jährigen Chiara gestoßen, die jahrelang Opfer von Cybermobbing war. Trotzdem hat sie es geschafft, den Teufelskreis zu durchbrechen. 2017 sprach sie mit einem Reporter des Magazins Focus über ihre Erfahrungen. Ich möchte Chiaras Fall hier erzählen, um anderen Betroffenen Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass es einen Ausweg gibt.

Fünf Jahre lang wurde Chiara an ihrer Schule gemobbt, wegen Dingen wie ihrem Kleidungsstil oder ihrer Art zu reden. Teilweise sei das sogar so weit gegangen, dass sie in der Umkleide der Turnhalle gefilmt wurde und das Video auf YouTube landete. Das ständige Mobbing führte bei Chiara nicht nur dazu, dass sie sich von ihrer Familie distanzierte und ihre Freunde verlor, sondern auch zu selbstverletzendem Verhalten, Drogenmissbrauch und sogar Selbstmordgedanken. Von ihrer Lehrerin bekam Chiara keine Unterstützung und ihren Eltern wollte sie sich anfangs nicht anvertrauen, weil sie sich schämte, obwohl es dazu keinen Grund gab. Die Tortur endete für das Mädchen erst, als sie die Schule wechselte und sich mit ihrer Familie Hilfe beim Bündnis gegen Cybermobbing holte.

Dunkle Aussichten

Experten beobachten in Bezug auf Cybermobbing einen beunruhigenden Trend: Täter werden sich ihrer Taten immer bewusster und das Mitgefühl für die Opfer ihrer Attacken schwindet. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, wie wir soziale Medien nutzen. Durch die Schnelllebigkeit im Internet haben wir beispielsweise zwar die Möglichkeit, schneller auf Informationen zuzugreifen und besser mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren, aber dadurch können auch schneller und einfacher Nachrichten, Bilder und Videos verschickt werden, ohne dass die Konsequenzen dieses Handelns vorher reflektiert werden.

Es kommt so dazu, dass man schneller abwertende Kommentare verfasst oder scheinbar lustige Bilder weiterleitet, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was ein derartiges Verhalten für die Zielpersonen bedeutet. Hinzu kommt die Anonymität im Netz, durch die Täter oft nicht bestraft werden (können). Um Cybermobbing in Zukunft zu verhindern, muss man also auch präventiv daran arbeiten, die Sicherheit und den Respekt im Netz zu verbessern.

Text: Annika Sperling

Dir gefällt dieser Artikel?

Kommentare

Trau' dich, schreib einen Kommentar!
  • Pinguin von Nebenan
    5
    Meinung

    Vernetzt, verknotet, vereinsamt

    Instagram, Tumblr, TikTok, YouTube, Twitter – beinahe jeder ist heutzutage auf irgendeiner Plattform unterwegs. Sie sind gerade jetzt, in Zeiten von Corona, unsere Verbindung zu Freunden, der Familie und der ganzen Welt. Aber irgendwie machen sie uns gleichzeitig auch einsam, findet SPIESSER-Autorin Lea.

  • DennisZ
    Was'n da los?

    Wie viel Wissen steckt in Social Media?

    Von TikTok hat jeder schon mindestens einmal gehört oder es sogar selbst genutzt. Die Plattform hat sich gerade in den vergangenen anderthalb Jahren auch sehr als moderne Bildungsplattform mit hohem Unterhaltungsfaktor etabliert. Durch Bildungscreator, die sich im Hashtag #LernenMitTikTok vereinen,

  • Freigeistgefluester
    5
    Nachgefragt

    Wächst die Mediensucht?

    Die Userzahlen von sozialen Netzwerken wachsen und wachsen. Die Plattformen dienen zur Ablenkung vom (Corona-)Alltag und werden oft zum reinen Zeitvertreib genutzt. Doch wie wirkt sich die Nutzung auf unsere Gesundheit aus? SPIESSER-Autorin Rebecka hat mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung,

  • grünerTee
    Nachgefragt

    „Mathe ist wie ein Kartenhaus“

    Bildungscreator erobern unsere Newsfeeds. Einer von ihnen ist Nicolas Klupack, besser bekannt als mathe.nick. Im Interview mit Redakteurin Tabea hat er verraten, was ihn antreibt, neben seinem eigenen Coaching Institut Videos für Social Media zu machen und welche Rolle soziale Netzwerke seiner

  • grünerTee
    Nachgefragt

    „Ich bin eine Aufklärungsmissionarin“

    Bildungscreator erobern unsere Newsfeeds. Eine von ihnen ist Dr. med. Sheila de Liz, besser bekannt als ein Teil von doktorsex. Im Interview mit Redakteurin Tabea hat sie verraten, was sie antreibt, neben ihrer eigenen Praxis Videos für Social Media zu machen und welche Rolle soziale Netzwerke ihrer

  • grünerTee
    Nachgefragt

    „Sinnfluencer sind die nächsten Influencer“

    Bildungscreator erobern unsere Newsfeeds. Einer von ihnen ist Tobias Jost, besser bekannt als karriereguru. Im Interview mit Redakteurin Tabea hat er verraten, was ihn antreibt, Social Media zu seinem Beruf zu machen und welche Rolle soziale Netzwerken seiner Meinung nach in Zukunft für die Bildung spielen.

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Gewinnen

    „Diamanten Fieber“ gewinnen!

    Knobelfreunde aufgepasst: Wir verlosen ein Exemplar des diamanten-scharfen Deduktionsspiels „Diamanten Fieber“ von SmartGames. In 80 spannenden Aufgaben müsst ihr durch logisches Denken ermitteln, wo sich der rote Diamant befindet. Für echte SPIESSER nun wirklich kein Problem, oder?

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Dein
    Freiwilligendienst
    mit MISEREOR

    Trau dich und mach eine unvergessliche Erfahrung: einen zehnmonatigen Lerndienst in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Setze dich ein für Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt- und Ressourcenschutz, Kultur oder Sport.

  • Onlineredaktion
    Gewinnen

    Blattkritik zum SPIESSER 189

    Gerade durch die Corona-Pandemie sind in den sozialen Netzwerken jene Content-Creator bekannt geworden, die es schaffen, in ihren Videos kurz und knapp echtes Wissen zu vermitteln. Grund genug, dass wir uns näher damit beschäftigen, welches Bildungspotenzial noch in TikTok, Instagram und Co.

  • PhilippSch
    Meinung

    Diese (un)sozialen Medien

    Nahezu jeder Jugendliche nutzt die sozialen Medien, ohne sie ist es schwierig in der digitalisierten Welt. Neben den Etablierten wie Twitter und Facebook kommen auch ab und zu neue Dienste und somit auch neue Probleme. Was bedeutet das für das Miteinander im Social Media?