Aus Abfällen Strom gewinnen? Ganz schön ungewöhnlich. René Wurst, 19, und seine Mitschülerin Kira Behm, 19, haben diese Idee Realität werden lassen und mit ihrem selbst entwickelten Zweikammer-Reaktor vor zwei Jahren bei „Jugend forscht“ abgeräumt. SPIESSER-Praktikantin Mireille hat sich mit dem – inzwischen – Chemiestudenten über seine Innovation unterhalten. mehr
Urbaner Gartenbau – das ist das Umgraben, Bepflanzen und Abernten auf öffentlichen Flächen in der Stadt. Ziel der Initiatoren ist eine nachhaltige Bewirtschaftung und die Rückbesinnung auf eine Eigenproduktion von pflanzlichen Nahrungsmitteln – und zwar ganz ohne die chemische Keule. Was das alles ganz genau bedeuten soll, das haben wir die Initiatoren vom „Kleinen Garten“ gefragt – dem jüngsten Mitglied der Gemeinschaftsgärten in Dresden. mehr
Seltene Tiger vorm Austerben retten und gegen die Erderwärmung kämpfen – für diese und weitere Ziele setzt sich der World Wide Fund for Nature, kurz WWF, ein. Was wir jungen Menschen bewirken können und ob man als Klimaschützer auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet, hat der WWF-Geschäftsführer Eberhard Brandes SPIESSER-Autorin Vicky im Interview verraten. mehr
Ihr habt die Fragen gestellt, YoutTube-Star Daruum hat sie beantwortet – und euch eine Frage zurückgestellt. mehr
Alle Jahre wieder nehmen zahlreiche Frauen ein vermeintlich männliches Attribut auf – sie werden zu gnadenlosen Jägerinnen. Und die Einkaufsmeile wird zu ihrem Revier. mehr
In einem alten Bauernhaus am Stadtrand leben Adrian Berchtold und Gian Reto Camenisch, zwei bärtige Musiker, die nun bewaffnet mit Gitarre und Synthesizer als „From Kid“ durchstarten. SPIESSER-Praktikantin Mireille hat sich für euch das Debütalbum „You can have all the wonders“ zu Ohren kommen lassen. mehr
Als Junge im Teeniealter freiwillig Tanzkurse zu besuchen, klingt erst mal komisch, oder?
Trotzdem gehe ich jede Woche anderthalb Stunden zur Tanzschule, um Walzer, Foxtrott & Co zu lernen. Freiwillig! Und es macht mir sogar Spaß! Denn dann habe ich das Gefühl, meine Zeit sinnvoll zu nutzen, statt beispielsweise nur irgendwo rumzuzocken. Ich bewege mich, lerne etwas Neues und es fetzt total, mit meiner Tanzpartnerin übers Parkett zu fegen.
mehr
Verhätschelt, unzufrieden und feige? Die Generation Y ist in aller Munde. Dabei verschieben Wissenschaftler, Berater und Manager die Wirklichkeit anscheinend so, wie es ihnen selbst am besten passt. SPIESSER-Autor Christoph gehört zu denen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden. Er beschreibt die veränderungswillige Generation aus seiner Perspektive. Und er zeigt, wie sehr sie den Kritikern überlegen ist. mehr
Zehntausende Demonstranten gehen derzeit mit ausländerfeindlichen Parolen in Deutschland auf die Straße. Bereits vor 20 Jahren sah man sich in der Bundesrepublik mit ähnlichen Problemen konfrontiert – ein negativer Höhepunkt dieser Feindlichkeit wurde im August 1992 mit den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen erreicht. Der neue Film von Regisseur Burhan Qurbani widmet sich diesem Ereignis. SPIESSER-Praktikantin Mireille hat sich den brisanten Streifen für euch angesehen. mehr
Im Dezember 1989 sprach Helmut Kohl zum ersten Mal im damaligen Tal der Ahnungslosen. 25 Jahre später ist der Altbundeskanzler erneut in Dresden und erinnert an diesen historischen Tag. SPIESSER-Autorin Anastasia war für euch live vor Ort. mehr