Wie schützen sich Pflanzen gegen Schädlinge? Wie entsteht ein Hurrikan und woher nimmt er diese unglaubliche Zerstörungskraft? Und wo leben wir eigentlich und warum? Um die elementarsten Fragen von uns Menschen beantworten zu können und unserem scheinbar unstillbaren Durst nach Information gerecht zu werden, betreiben wir seit Menschengedenken Forschung. mehr

Ihr habt die Fragen gestellt, Tom Schilling hat sie beantwortet – und euch eine Frage zurückgestellt. mehr

Schwer, zusammengepresst und in viel zu vielen Haufen liegen sie vor der Tür und warten darauf verteilt zu werden: Prospekte. Das Verteilen ist nicht besonders verlockend – zugegeben! Gott sei Dank hat sich das Spektrum an Möglichkeiten, das Portemonnaie ein bisschen zu pimpen deutlich erweitert. Ihr könnt jetzt mit euren innovativen Nebenjobs sogar tolle Preise absahnen! mehr

Früher oder später braucht sie jeder von uns: Versicherungen. Ob im Alltag, bei der Arbeit oder auf Reisen – Versicherungen sichern uns bei kleinen und großen Missgeschicken ab. In einer Umfrage wollten wir von euch wissen, wie gut ihr euch mit dem Thema auskennt. Die Ergebnisse und ein paar nützliche Infos zum Thema Versicherungen gibt's jetzt hier. mehr

„Früher war alles besser“ – den Spruch hört man oft, wenn es um Uni und Studieren geht. Gemeint ist „damals, vor der Bologna-Reform“: Schon sechs Semester führen jetzt zum Abschluss. Doch diese Regelstudienzeit führt viele nicht zum Ziel. Warum eigentlich? SPIESSER-Autor Jens studiert in Mannheim Politikwissenschaft und Hispanistik und hat sich auf die Suche nach den Ursachen gemacht. mehr

In der kleinen Seestadt Gelendzhik in Russland gibt es ganz in der Nähe eines behaglichen Fichtenwaldes ein Ort der ganz besonderen "Art". Die freischaffende Künstlerin Nina schenkt hier Müll, der lieblos weggeworfen wurde, ein zweites Leben. Aus ihrer Leidenschaft zur Kunst und der Abscheu gegen Umweltverschmutzung heraus, hat sie eine eigene Galerie gegründet – das „Weiße Pferd“. Das Besondere an ihrer Galerie: Hier kann man Kunst nicht nur ansehen, sondern auch selbst welche erschaffen. SPIESSER-Autor Dmitry hat die Künstlerin besucht. mehr

„The Cut“ bildet den Abschluss der „Liebe, Tod und Teufel“-Trilogie des Hamburger Regisseurs Fatih Akin. SPIESSER-Praktikant Paolo hat sich den Film schon vor dem Start angeschaut und ist mit Hauptfigur Nazaret auf eine Weltreise gegangen. mehr

Jazz, Pop, Folk, Electro und Chorgesang – das alles vereint MINE auf ihrem gleichnamigen Debütalbum. Klingt vielversprechend? SPIESSER-Praktikantin Mireille hat das Werk der neuen Deutschpop-Hoffnung für euch an ihre Lauscher gelassen. mehr

Montagmorgen, erste Stunde. Statt HTML-Codes bekam die 9. Klasse des Schiller-Gymnasiums in Köln in Informatik Promis vor die Nase gesetzt: Die YouTube-Stars von Y-Titty gaben Nachhilfe in Sachen Kreativität und verrieten, wie man mit Videos im Internet Geld verdienen kann. Natürlich hatten sie auch ihre eigene Kamera dabei. mehr

Hätte SPIESSER-Autorin Charlotte im Biounterricht nie etwas über Genetik gelernt, hätte sie sich wahrscheinlich nie dafür interessiert. Auf manche Sachen kommt man alleine eben nicht – sie müssen einem erst gezeigt und nahegebracht werden. Charlotte meint, dass „Engagement“ ein Schulfach werden soll. mehr