Ihr habt die Fragen gestellt, Moritz Bleibtreu hat sie beantwortet – und euch eine Frage zurückgestellt. mehr
Grace ist ein typisches 17-jähriges Mädchen, das sich schminkt und gerne schöne Kleider trägt. Ganz normal, oder? Nicht ganz, denn Grace lebt in Uganda und muss neben den üblichen Problemen eines Teenagers auch noch mit Hunger und Armut fertig werden. mehr
Du willst am kommenden Karfreitag ordentlich feiern gehen und den Partylöwen geben? Wird wohl nichts. Der Karfreitag zählt zu den sogenannten stillen Feiertagen. An diesem Tag gibt es in fast allen Bundesländern ein gesetzliches Verbot für Tanz- und Musikveranstaltungen. Keine Clubs, keine Partys, in manchen Fällen noch nicht einmal ein Sportevent. Wer sich als Veranstalter nicht daran hält, der wird vom Ordnungsamt zur Kasse gebeten.
Der Grund ist bekannt: Der Karfreitag ist ein christlicher Feiertag, der als solcher der Kreuzigung Jesu gedenkt. Öffentliche Tanzveranstaltungen werden von vielen religiösen Menschen daher als unangemessen verstanden. Gegen diese Regelung gibt es allerdings auch Widerstand...
Was meint ihr zum gesetzlichen Tanzverbot am Karfreitag? Richtig so? Oder eine traditionell überholte Entscheidung?
Seit April gehören dynamische Situationsdarstellungen zur schriftlichen Fahrschulprüfung dazu. Dynamische ... WAS??? SPIESSER-Autorin Julia ist selbst gerade mitten in der Prüfungszeit und erklärt, was sich hinter diesem ominösen Begriff verbirgt. mehr
Das neue Album von Rockstah ist in den Läden. Der vielsagende Titel: "Pubertät". SPIESSER-Autor Julius hat Rockstah Song für Song ausgefragt. mehr
Mitten im Gedränge, ganz dicht an der Mauer: Esther Lock hat den Mauerfall vor fast 25 Jahren live miterlebt. Die damals 30-Jährige Medizinstudentin erzählt von einer Nacht, die sie nicht mehr vergisst. mehr
Menschen, die an Kainophobie leiden, haben Angst vor neuen Situationen und Dingen. Gar nicht so abwegig! Denn gerade vor neuen technischen Errungenschaften warnen Kritiker immer wieder – und verbreiten dadurch Angst und Panik. Zieht die Angst immer mehr in unseren Alltag ein? Blogger Jens hat für euch recherchiert, wovor wir Menschen so Angst haben. mehr
SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Diesmal blickt Benedikt Windows XP ein klein wenig wehmütig hinterher... mehr
Wenn ich Redewendungen wie „bulgarische Sozialbetrüger“ und „Armuts-Einwanderungen“ lese, bekomme ich Blitzherpes. Leider geht es längst nicht allen so. Egal, ob die französische „Front National“, die griechische „Goldene Morgenröte“ oder die finnischen „Wahren Finnen“, in vielen EU-Staaten wählen immer mehr Menschen EU-feindlich. mehr
Das war's dann also mit „Wetten, dass..?“: Das ZDF schickt sein altes Samstagabend-Unterhaltungsschlachtschiff in Rente. „Der Aufwand einer so großen Show steht nicht mehr im Verhältnis zur Zuschauerresonanz“, meint ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler und verweist auf die veränderten Sehgewohnheiten der Zuschauer. Abzusehen war das ja schon seit längerem.
Aber auch andere Samstagformate haben zu kämpfen. „Deutschland sucht den Superstar“, einstiger Quoten-Garant bei RTL, fährt bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hohe Verluste ein. Damit blieb die Sendung bei den jungen Menschen am vergangenen Samstag sogar hinter dem direkten Konkurrenten „Wetten, dass..?“ zurück.
Für uns Anlass genug, mal zu fragen, welche Formate ihr euch so für die Zukunft wünscht? Oder meint ihr, die starren Abendsendungen im Fernsehen gehören der Vergangenheit an?
Nutzt auch gerne die freie Fläche, wenn ihr eigene Vorschläge und Ideen habt!