Umweltpolitik fängt in den eigenen vier Wänden an. Um allerdings die großen globalen Klimaprobleme zu bekämpfen, reicht das nicht aus. Dafür müssen wir größer denken. SPIESSER-Volontärin Tabea wollte mal wissen, was die EU eigentlich für unsere Umwelt tut – und war positiv überrascht. mehr
Das ist dann wohl nach hinten losgegangen.
Es ist offiziell: Nach Twitter sperren die Behörden in der Türkei nun auch Youtube. Die sozialen Netzwerke wurden in der Vergangenheit genutzt, um Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung rund um den türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan zu verbreiten – dem soll nun ein Riegel vorgeschoben werden. Das Verbot hat aber einen Bumerang-Effekt, mit dem Erdoğan so sicher nicht gerechnet hat. mehr
Soso, Facebook hat also Oculus VR gekauft. Für 2 Milliarden US-Dollar. Die Firma, die an Oculus Rift, einer "Virtual Reality"-Brille, bastelt. An was für einer Brille? Ganz einfach: Wenn ihr die Brille aufsetzt, wird euer gesamtes Blickfeld von einem Bildschirm wenige Zentimeter vor eurem Gesicht ausgefüllt. Sensoren registrieren deine Kopfbewegung. Also Kopf nach rechts, Bild vor deinen Augen nach rechts. Als wärst du in dem virtuellen Raum. Der wahrgewordene feuchte Traum aller Gamer. mehr
Wir treffen den Schauspieler, um ihm eure Fragen zu stellen. mehr
SPIESSER-Autor Benjamin schaut zwar selbst kein Fernsehen, kann sich aber wunderbar darüber aufregen. Bei fernsehkritik.tv bekommt er die nötigen Informationen dazu. mehr
Der Frühling ist da – und damit auch die Flohmärkte. In vielen Schränken und Kellern verstecken sich echte Schätze, die schon bald unters Volk gebracht werden. SPIESSER-Praktikantin Margherita gibt euch einige Tipps, um echte Schnäppchen zu ergattern. mehr
Geht es euch auch so, dass ihr überhaupt nicht mehr wisst, was wie wo und warum passiert ist, wenn ihr das Wort „Energiewende“ hört? Welche Atomkraftwerke sind bereits abgeschaltet, welche stillgelegt, welche laufen noch? Und vor allem: Wie sieht der zukünftige Plan für Deutschland und Europa aus? SPIESSER-Praktikantin Maxi hat sich einen Überblick verschafft. mehr
Dieser Beitrag entstand in
Zusammenarbeit mit RWE.
Die Evolution hat sich schon etwas dabei gedacht, uns die Angst zu geben. Ob sie wohl vorausgesehen hat, dass das Ausmaße annehmen kann, die einem das Leben so richtig schwer machen können? Wie schwer es ist, wenn Bauch und Kopf dann manchmal nicht ordentlich zusammen arbeiten können? Bestimmt nich.
Eigentlich ist Angst ganz sinnvoll. Sie schärft die Sinne und bereitet uns auf eine möglicherweise notwendige Flucht vor. Das will kaum einer wahrhaben, am wenigsten pubertierende Jungs, die Angst und Flucht für reinen Mädchenkram halten. Aber in einer Welt, in der uns das Ende in Form so vieler Katastrophen droht, ist Angst als Warnsignal echt nützlich. Vielleicht lässt sie uns die Energiewende durchziehen oder hilft, Strom zu sparen. Die Angst davor, eines Tages nicht mehr ruhig auf dieser Erde leben zu können, ist wahrscheinlich die Motivation, die echt etwas bringt.
Doch bevor sich der Erdkern verflüssigt, weil wir immer noch das Licht brennen lassen, wenn wir das Zimmer verlassen, gibt es immer noch die Angst vor alltäglichen Dingen. Und mit ihr müssen wir jeden Tag fertig werden.
Angst hat viele Gesichter. Und noch mehr Namen – die sind teilweise echt abstrus. Anatidaephobie zum Beispiel – die Angst von einer Ente beobachtet zu werden. Oder Hippopotomonstrosesquippedaliophobie – die Angst vor langen Wörtern. Diese Diagnose wünscht man echt keinem, denn allein die Frage nach der Krankheit löst doch einen neuerlichen Schub von Panik aus.
Eine Angst davor Fragen zu beantworten scheint es aber nicht zu geben, also ruhig Blut, denn mehr wollen wir gar nicht von euch. Was tut ihr gegen eure Ängste?
Irgendwie klingen diese Ausschreibungen für Azubis doch alle gleich. Ihr fragt euch, wonach die Unternehmen wirklich suchen? Charlene, 20, macht eine Lehre zur Kauffrau im Einzelhandel und hat die Anforderungen des PENNY-Ausbildungsprofils für euch übersetzt. mehr
Heute erscheint "Männlich" von Samy Deluxe. Lied für Lied hat sich Spiesser-Autor Julius durch das neue Album des Hamburger Rappers gefragt. mehr