Vielleicht kennst du das: Du nimmst dir vor, etwas Schönes zu zeichnen und kommst einfach nicht in die Gänge? Weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann verhilft dir Spiesser-Autorin Verena mit "I love illustration" zu frischer Inspiration! mehr
Was vor vielen Jahren mit E-Learning-Angeboten und Online-Seminaren begann, soll heutzutage eigentlich Standard an Schulen und Universitäten sein. Mit Bildungswerkzeugen wie MOOC (Massive Open Online Courses) können Lernende gleichzeitig überall auf der Welt auf Materialien zurückgreifen und sich im Netz über Fragestellungen und Lernwege austauschen. Eine tolle Sache. Gerade so hat man doch die Möglichkeit, seine Internetkenntnisse mit unterschiedlichen Lerninhalten zu verbinden. mehr
Alle können Pogo und auf dem Dancefloor tanzen. Aber wie sieht's mit Wiener Walzer, Tango und Cha Cha Cha aus? Die SPIESSER-Autoren Margherita und Henk waren beim Gesellschaftstanzkurs in der Tanzschule Weise. mehr
Die Ergebnisse des neuen PISA-Tests sind da. Die Aussage: Jeder fünfte Schüler hat Schwierigkeiten mit der Lösung von Alltagsproblemen. Aha. Wir wollten es genauer wissen und haben uns mal an zwei der Aufgaben gewagt. mehr
Dieser Beitrag entstand
in Zusammenarbeit mit RWE.
mehr
Hitzewellen, Dürren, Gletscherschmelze – wenn man den Nachrichten und Prognosen von Klimaforschern glauben darf, stehen uns keine tollen Zeiten bevor. Die SPIESSER-Praktikantinnen Thuy und Anna wollten wissen, ob ihr euch wegen der Zukunftsaussichten Sorgen macht und haben nachgefragt. mehr
Fitnessstudios eignen sich nicht nur zum Pumpen und Schwitzen. SPIESSER-Autorin Jacqueline macht im Fitnessalltag ihre ganz eigene Beobachtungen mit den Leuten um sie herum. Sport und Gesundheit sind da nicht die einzigen Bestrebungen. Aber lest selbst. mehr
Hoher Besuch in der SPIESSER-Redaktion. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg gab sich letzte Woche die Ehre und plauderte mit uns über die Zukunft des sozialen Netzwerkes und seiner User. mehr
Die Bundesregierung will einen gesetzlich festgeschriebenen Mindestlohn für viele Berufssparten einführen. Ein Stundenlohn von 8,50 € steht im Raum. Dieser soll nach dem Willen der Großen Koalition auch für Praktikanten gelten. Nur ausbildungs- und studienrelevante Pflichtpraktika wären davon ausgenommen. Wer sich in einem freiwilligen Praktikum befindet, kann also mit deutlich mehr Geld rechnen.
Doch der Gesetzesentwurf trifft nicht überall auf Gegenliebe. Die Arbeitgeber warnen vor einem Verlust von Praktikaplätzen, da sich nicht jedes Unternehmen einen solchen Stundensatz leisten könne. Auch Berufseinsteiger, die ihren Weg über ein Praktikum gehen wollen, würden so vermehrt leer ausgehen.
Wir wollen wissen: Was haltet ihr von dem Vorschlag, Praktikanten nach dem Mindestlohn zu bezahlen?
Statt sich auf Datingseiten herumzutreiben, empfiehlt SPIESSER-Autor Jona sich auf die wahre Liebe zu konzentrieren: Den Fußball! Ob es nun um den "Steuer-Hoeneß" oder die "Wegkauf-Bayern" geht – Diskussionen bekommt man auf ligainsider.de eigentlich immer geboten. mehr