Anika hat Cross Media Production & Publishing am SAE Institute studiert und arbeitet jetzt in einer PR-Agentur. Was sie bewegt? Andere bewegen. mehr

Das menschliche Auge kann gerade so ein Haar sehen, das eine Größe von 0,1 Millimeter hat. Mareike Jordan (28) schaut sich als Doktorandin im Kryo-Elektronenmikroskop Dinge an, die Nanometer (ein Millionstel Millimeter!) groß sind. Wie sie den „Durchblick“ behält, hat SPIESSER-Autorin Frieda im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden (MPI-CBG) herausgefunden. mehr

SPIESSER-Autor und kritischer Beobachter aktueller Unterhaltungsformate Christian war live in Berlin zu Gast bei der Bühnentour des beliebtesten Online-Nachrichtentickers: Der Postillon. mehr

Mit ihrem elften Album überzeugt die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico durch einfühlsame Harmonien und poetische Texte, die anregen, sich Zeit zur Reflektion zu nehmen. mehr

Sam Bentley, Christina Lacy, Dave Powys, Josh Bentley und Sam Rasmussen: Sie alle bilden „The Paper Kites“. Eine Band, die sehr gerne Musik macht, denn in diesem Jahr bringen sie sogar insgesamt zwei Alben raus: Nach „On the train ride home“ folgt am 21. September 2018 das Mid-Tempo-Album „On the Corner where you live“. Ein Album über Sehnsucht und Zwänge. mehr

In nicht mal zwölf Minuten erklärt er den Nahostkonflikt, in zehn Minuten den Krieg in Syrien – Mirko Drotschmann betreibt den YouTube-Kanal MrWissen2Go. SPIESSER-Autorin Lotta hat ihn in seiner Medienagentur getroffen und herausgefunden, was den Erklärbär von YouTube antreibt, wie die Ideen zu seinen Videos entstehen und wie er mit Kommentaren seiner Zuschauer umgeht. mehr

Wir stehen, kurzes Rollen, dann wieder stehen. Wo ich bin? Auf der Landstraße nach Chemnitz. Warum? Um dem Aufruf von Kraftklub zum Konzert #wirsindmehr zu folgen. Endlich angekommen, laufe ich vorbei am Nischel hin zu dem großen Platz nahe des Hauptbahnhofs der ehemaligen Karl-Marx-Stadt. mehr

Anna Braam (30) ist Vorsitzende der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen und nebenbei vor allem in den Bereichen Umwelt- und Klimapolitik aktiv. SPIESSER-Autorin Lara hat mit ihr über Jugendprotest und -beteiligung gesprochen. mehr

Humorvoll, gutaussehend, sportlich, selbstständig und gut verdienend – an den perfekten Partner stellen Singles hohe Ansprüche. Aber welchen Stellenwert nehmen Wissen und Intelligenz bei der Attraktivität ein? SPIESSER-Autorinnen Stephanie und Lotte sehen dies grundverschieden. mehr

„Attraktivität kann nicht am IQ liegen!“, findet Stephanie (21) und fordert dazu auf, die Augen vor dieser Wahrheit nicht länger zu verschließen.

Eines gleich vorweg: Es ist klar, dass Attraktivität im Auge des Betrachters liegt. Aber seien wir ehrlich: Sieht man sich Frauen an, die gewissen Attraktivitätsstandards – zum Beispiel blond und langbeinig – entsprechen, merkt man schnell: Klugheit ist hier nicht das neue Sexy!

„Sei schlau, stell dich dumm.“ TV-Blondchen Daniela Katzenberger hat diesen Spruch geprägt. So unrecht kann sie damit nicht haben, schließlich hängen ihr Männerhorden sabbernd hinterher. Einzelfall Katzenberger? Nichts da! Laut einer Studie der Warsaw School of Economics von 2016 kommen Frauen mit einem überdurchschnittlichen IQ einfach schlechter bei Dates weg.

Woran das wohl liegt? Tja, in erster Linie ist es eben nicht der Intelligenzquotient, sondern das Äußere, das anspricht. Das belegte auch die British Columbia Universität in Kanada. Wer nach der gesamten #MeToo-Debatte nun verständlicherweise empört aufschreit, muss sich unsere Gesellschaft mal genauer ansehen. Stichwort Medienlandschaft wie GNTM: Hier kämpfen knapp bekleidete junge Frauen mit teilweise hirnverbrannten Sprüchen um den Sieg. Hier findet man Einfachheit und eine Menge Komplimente, wie hübsch diese Frauen doch sind. Und hier findet man Millionen von Zuschauern.

Nein, liebe Leute, um als attraktiv zu gelten, reicht Wissen allein nicht aus! Auch in der Schule stehen Klassenstreber mit Nerd-Brille auf der Attraktivitätsskala definitiv nicht ganz oben. Ich weiß schon, ihr sagt jetzt, das sei nur oberflächlich. Ausnahmen gibt es auch immer wieder. Aber es sind nun mal nicht nur Empfindungen, sondern Fakten, die für sich sprechen. Erwartet also nicht, dass euch bei mehr IQ-Pünktchen Mann oder Frau kreischend hinterherlaufen – dafür sollten eure Intelligenz und euer Wissen aber auch eh nicht herhalten.

 

Teaserbild: Lena Schulze

„Die Attraktivität von Wissen ist mehr als ein scheinheiliges Klischee!“, meint Lotte (15) und hat dabei vor allem die längeren Bindungen im Auge.

Wis|sen – das ist die Gesamtheit der Kenntnisse, die jemand hat. Auch wenn diese Definition eher trocken klingt, ist Wissen an sich sehr sexy! Und das nicht nur auf den ersten Blick, sondern nachhaltig. Ein Beispiel dazu: Die Gesellschaft für Konsumforschung befragte glückliche Paare kürzlich nach ihrem Erfolgsgeheimnis. Dabei gaben rund 92% an, miteinander zu reden sei essenziell für ihre feste Bindung. Klar, dass es sich dabei langfristig nicht nur um Smalltalk handeln kann. Ein interessanter Gesprächspartner ist die Grundlage für eine Beziehung.

Aber auch der Prozess des Lernens trägt zur Attraktivität bei. Denn in Schule, Ausbildung oder Uni werden neben reinen Informationen ja vor allem Methoden vermittelt: zur konstruktiven Problemlösung, Präsentation und Aneignung von Wissen. So zieht Lernen Kompetenzen mit sich, die in alltäglichen Situationen sehr positiv auffallen! Mögliche Partner sollten schließlich auch bei Problemen selbstständig handeln. Das zeigt eine Studie der Oxford University von 2013: Zuverlässigkeit stand auf Platz zwei der Erwartungen an den Partner. Nebenbei: Unter den Top 5 lag auch „Bildung & Intelligenz“.

Aber mal abgesehen von Uni und Schule: Das hobbymäßige Erlernen von Wissen ist ebenfalls sexy! Lernst du etwas freiwillig statt aus Zwang, hast du ja offensichtlich ein großes Interesse daran. Bald wird das Thema im Gespräch fallen und deine Leidenschaft sichtbar. Und mit begeisterten Hobby-Fotografen über Kamera-Technik zu reden, ist doch viel interessanter als gelangweilt über das Wetter. Die Begeisterung und das Wissen über ein spezifisches Themenfeld machen sexy und bewundernswert.

Wissen spielt also eine große Rolle bei der Partnerwahl – und ist alles andere als trocken. So sollten wir Senecas viel gehörtes Zitat einmal umformulieren: Nicht für die Schule, sondern für das Lieben lernen wir.

Sämtliche Neuheiten des Marktes und alle Trends – das soll die internationale Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks abbilden. SPIESSER-Autorin Lotte hat die „iba“ besucht und sich einen Eindruck verschafft. mehr