Du reist deiner Fußball-Mannschaft durch ganz Deutschland zu allen Auswärtsspielen hinterher? Du wartest schon drei Tage vor Beginn des Konzerts deiner Lieblingsband auf den Einlass? Über Autogramme kannst du nur lachen, denn du hast zig Schnappschüsse mit deinem Star? Dann bist du ein Fan – oder doch nicht? mehr

Auf meinen langen Wegen kreuz und quer durch das Internet bin ich heute auf der Startseite von Spiegel Online auf eine Reportage von 2008 gestoßen. "Generation Doof - Jugend ohne Zukunft?" war der plakative Titel. Im Teaser, dem Antext beim Video, steht "Fremdschämen beim Bewerber-Casting." mehr

Diskutiere mit!

Vom Nebenjob zum Beruf. SPIESSER-Autorin Anna wurde im Ausland zur Deutschlehrerin und ist es auch zurück in Deutschland geblieben. Sie hat darin sogar ihren Traumjob gefunden. Wie sie als Deutschlehrerin neben dem Studium arbeitet, erzählt sie hier. mehr

Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg – die blutigste und schrecklichste Tragödie der Menschheitsgeschichte. Die Konrad-Adenauer-Stiftung greift dieses Thema in einem „DenkT@g“ auf. Die beiden russischen Schüler Dmitry Erokhin und Maria Strilets nehmen an dem Wettbewerb teil und berichten. mehr

Wir trafen den Schauspieler, um ihm eure Fragen zu stellen. mehr

Während andere in der Uni hocken und der Prüfungszeit entgegenfiebern, hat Hanna (21) jede Menge Zeit zum Grübeln. Gerade hat sie ihr zweites Studium abgebrochen. Eines ist inzwischen klar: Nächstes Semester will sie zum letzten Mal von vorne anfangen. Nur womit? SPIESSER-Autorin Mona hat sie bei ihrer Suche begleitet. mehr

In einer Redaktion braucht man Kaffee. Viel Kaffee. Doch wie kommt der Kaffee eigentlich zu uns? Die SPIESSER-Autorinnen Emmely und Luisa haben das für euch herausbekommen. Was bei ihrer Recherche ganz schnell klar wurde: Ein ausgezeichneter Kaffee macht sich nicht von allein. Schon der französische Diplomat Talleyrand pflegte zu sagen: „Der Kaffee muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe.“ Die Geschichte vom langen Weg der Kaffeebohne in die Frühstückstasse. mehr

...schiebt nicht, sondern macht es zum Hauptdarsteller im eigenen Film: Der Jugendkurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ geht nämlich in die zweite Runde. Zum Thema "Die große Freiheit" sollt ihr eure ganz persönlichen Fahrradstorys drehen. Und bitte! mehr

In der letzten Woche haben wir euch nach dem Abschneiden der deutschen Elf bei der WM in Brasilien gefragt. Fast ein Drittel sieht Jogis Jungs im Viertelfinale, für fast so viele erreichen sie sogar das Halbfinale. Für 15 % steht fest: Deutschland wird Fußball-Weltmeister.

Bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen sind auch viele Rettungskräfte im Einsatz. Nicht selten werden Polizisten, Sanitäter oder Feuerwehrleute dabei von anderen angegriffen und verletzt. Oder aber sie müssen, wie im aktuellen Fall der Rettung eines Höhlenforschers aus der Riesending-Höhle, unter Lebensgefahr arbeiten.

Wir wollen von euch wissen: Wird die Arbeit von Rettungskräften in Deutschland entsprechend gewürdigt? Oder sollen sie einfach nur ihren Job machen?


Die Fußball-WM kommt und wir können es kaum erwarten. Mit nur wenig Geld und ein paar Handgriffen kannst du dich mit unserem speziellen Fanhut selbst ausrüsten. Achtung: Neidgefahr beim Public-Viewing!

mehr