Je mehr ihr eurem Schulabschluss kommt, desto mehr wird euch die Zeit im Nacken sitzen. Dabei ist es wichtig die richtige Reihenfolge einzuhalten, mit denen man seine Termine abstottert. Wir haben alle wichtigen Termine auf dem Weg zu Studium und Ausbildung aufgeschrieben und liefern euch ein Walkthrough für jeden Monat.
Dabei sind die unterschiedlichen Termine wie folgt gekennzeichnet:
- für die Ausbildung
- für das Studium
- für die Überbrückung
Zwei Jahre vorm Schulabgang
Zwei Jahre vorm Schulabgang |
Worauf habt ihr Lust, was wollt ihr werden?
Das sind die Fragen, mit denen ihr euch schon jetzt beschäftigen solltet.
www.ausbildungplus.de
www.wege-ins-studium.de
www.hochschulkompass.de
Lest auch den Kommentar von Laura und gebt eure Meinung zum Thema kund!
zum Kommentar...
April
![]() |
Der Girls Day ist eine gute Möglichkeit, Berufe außerhalb der Rollenklischees kennen zu lernen. Auch für Jungs gibt es an diesem Tag Veranstaltungen. Über das Jahr verstreut sind Ausbildungsmessen und Tage der offenen Tür an Unternehmen und Unis. Außerdem sind Schüler- und Ferienpraktika gut geeignet, in eure Traumjobs reinzuschnuppern. |
www.girls-day.de
www.neue-wege-fuer-jungs.de
August
![]() |
Im August erscheint die Broschüre Studien- & Berufswahl , das Standardwerk zur Orientierung. Viele Informationen sind auch online. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) gibt es Infos und Berufsberater. Wichtig: Gut vorbereiten, viel nachfragen! Sonst bringt der Besuch nichts. |
www.berufswahl.de
www.berufenet.de
www.biz.de
Ich finde es echt gut, dass ihr dieses für den Werdegang junger Menschen wie mir einmal aufgreift und uns einen Ratgeber an die Seite stellt.
Aus persönlicher Erfahrung möchte ich jedoch sagen: 2 Jahre reichen meist nicht. Wer wirklich erst anfängt nach seinem Ziel zu suchen, wenn er eigentlich fast schon da ist, wird sich in diesen 2 Jahren kaum über sich und seine wirklichen Wünsche und Vorstellungen für das spätere Leben klar.
Trotzdem ist eure Handreichung spitze, so wird es bald hoffentlich weniger Kandidaten geben, die nach ihrem Schulabgang erstmal ein Gammeljahr anhängen (müssen).