Der Körper – etwas, über das fast jede Frau meckert. Auch die Autorin und Produzentin von „Embrace“ Taryn Brumfitt fühlte sich unwohl mit ihrem Körper und versuchte abzunehmen. Aber erst als sie aufhörte, ihren Körper zu bemängeln, begann sie glücklich mit ihren Kurven zu sein. SPIESSER-Praktikantin Juliane ist von der Reportage begeistert. mehr

Was würdest du an einem sich immer wieder wiederholenden Tag tun? Das erlebt das It-Girl Sam genau an ihrem Todestag und versucht alles, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Ob es sich rentiert, den langen deutschen Filmtitel „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ an der Kinokasse auszusprechen, weiß SPIESSER-Praktikantin Juliane. mehr

2018 fliegt Alexander Gerst ein zweites Mal zur ISS und seine Mission heißt „Horizons“. Jede Menge Hintergrund-Infos, faszinierende Fotos und auch interessante Videos rund um „Astro Alex“ – das alles findest du hier. mehr

Da waren wir also. Vier Schulfreunde nach dem Abi auf der anderen Seite der Welt. Ganz auf uns allein gestellt. Weit weg von zu Hause. mehr

Die Club-Tour durch Deutschland von Marteria mit seinem neuen Album war in 60 Sekunden ausverkauft. In dem vierten Studioalbum „Rosewell“ rappt der gebürtige Rostocker über Aliens und Geld. Im Interview mit SPIESSER-Autorin Alina beantwortet er private Fragen. mehr

… und von der Welt auf den Campus! Internationale Erfahrungen für Studierende und Lehrende sind der Europa-Universität Flensburg eine Herzensangelegenheit. Das weiß auch Masterstudentin Christina Prassa (24) aus Griechenland, die an der EUF Kultur-Sprache-Medien studiert. mehr

Manchmal passieren Dinge, die man sonst nur in Filmen sieht. Dinge, die so verrückt sind, dass man damit nicht im eigenen Leben rechnet. mehr

Ein neugeborenes Baby auf dem Boden der Hoteltoilette, eine untreue Frischvermählte, der andere Mann und die Hochzeitsgesellschaft samt Angetrautem eine Etage höher. Ein gefühlvolles, norwegisches Drama entspinnt sich aus diesem skurrilen Situationskonglomerat. mehr

SPIESSER-Autorin Pauline ist fasziniert von der Hippie-Kultur der 60er/70er Jahre und hat sich deswegen mit dem Roman „Hasta la vista, Baby“ von Wolfgang Pollanz befasst. Der Roman spielt in den späten 70ern in L.A und entwickelt sich zu einem spannenden Krimi, den Pauline nicht mehr aus der Hand legen wollte. mehr

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Einen Selfie-Stick, einen Marco- Polo-Reiseführer und Desinfektionstücher. Ich möchte heute mit einem Vorurteil aufräumen. Mit dem Vorurteil, dass Reisen automatisch bildet. Reisen kann bilden, in letzter Zeit bekomme ich aber vermehrt Fälle mit, in denen Reisen vor allem einbildet. mehr