Anpacken für unsere Welt

50 Jahre Fairer Handel

Wusstest du, dass dein Cappuccino doppelt so gut schmeckt, wenn er aus Bohnen besteht, die fair gehandelt wurden? Okay – nachweisbar ist das nicht. Doch mit gutem Gewissen schlürft sich ein Kaffee einfach besser. Und das ist dank des „Fairen Handels“ möglich, mitbegründet in den 1970er Jahren von dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR – und unterstützt von über 30.000 Jugendlichen, die für die „Dritte Welt“ auf die Straße gingen, eine Art Fridays for Future der Siebziger.

19. March 2020 - 13:03
SPIESSER-AutorIn Dana Marie.
Noch keine Bewertungen
Dana Marie Offline
Beigetreten: 01.07.2019

Wilfried Wunden


ist Politikwissenschaftler und Referent für Fairen Handel bei MISEREOR. Seit fünf Jahren überblickt er die Hilfsprojekte, die den Fairen Handel stützen und kümmert sich um Bildungsprojekte und Kampagnen in Deutschland. Sein Lieblingsprodukt im Fairen Handel ist natürlich Kaffee.

Wilfried Wunden ist Referent für den Fairen Handel bei MISEREOR. Er erzählt von Isidro Guerrero, einem peruanischen Kaffeebauern: Er profitierte vor 30 Jahren von einer Förderung durch MISEREOR-Spenden. Heute hat er einen Bio-Kaffeeanbau und verkauft zertifizierten Fair-Trade-Kaffee. Sein Sohn ist studierter Agrarwissenschaftler und wird den Betrieb bald übernehmen. Die Guerreros exportieren unter anderem Spitzenkaffee nach Europa, High-End-Sorten, die wir in hippen Röstereien trinken, verkaufen aber auch auf dem lokalen Markt und veranstalten Kaffee-Verkostungen für Touristen.

Vor 50 Jahren war das unvorstellbar: „Früher wurde der Kaffee abgekauft von ‚Kojoten‘, so nannte man in Südamerika die windigen Zwischenhändler. Sie kauften den Bauern ihre Bohnen zum bitter-niedrigsten Preis ab. Damals hatten die Bauern keine Lagerungsmöglichkeiten für den Kaffee und mussten ihn nach der Ernte entsprechend schnell loswerden. Viele Händler wussten auch, wie man die Bauern gegeneinander austrickst. Der Kaffee wurde verarbeitet und teuer weiterverkauft, aber die Produzenten blieben arm“, erklärt Wunden.

Von Spenden zur Selbsthilfe

Damals hatte MISEREOR bereits Kontakt zu Kooperativen für Handwerk, Kaffee, Gewürze und Tee – Zusammenschlüsse von Produzenten im globalen Süden, von denen unser Kaffee, Kakao und Rohrzucker stammen. Doch bisher leistete man eher mildtätige Arbeit durch Spenden, um zeitweise den Hunger der Bauern zu stillen. Woran es fehlte, waren das Wissen und die nötigen finanziellen Mittel, um aus den kolonialen Kleinbauernstrukturen auszubrechen und den Hunger dauerhaft zu stillen.


Fedecocagua entstand ausmehrere Kooperativen in Guatemala, denen
Misereor zum Zusammenschluss verhalf. Heute ist Fedecocagua mit
84.000 Kleinbauern das größte Unternehmen des Landes.
Es produziert unter anderem Kaffee und Kakao.

Die Lösung für MISEREOR: Hilfe zur Selbsthilfe. Wilfried Wunden erklärt: „Entwicklungshelfer brachten den Bauern Basistechniken bei: Welchen Kaffee pflanze ich an? Wie muss ich ihn bearbeiten, damit die Qualität hoch ist? Wie wasche, trockne und lagere ich ihn? Wie verpacke und verschicke ich ihn? Welche anderen Pflanzen brauche ich selber und welche verkaufen sich lokal gut? Noch wichtiger war der Zusammenhalt, um Zwischenhändler auszuschalten. Das Produkt selbst bis zum Hafen zu bringen und loszuschicken. Inzwischen haben die Kooperativen eine eigene Logistik, beladen die Container selbst und haben mehr Kontrolle über den Handel.“

Weiterhin wurde durch Anschub-Finanzierungen ein guter, nachhaltiger Anbau gefördert und Lagerhäuser errichtet. Die Produzenten lernten, Exporte zu planen, die Produkte auch für den lokalen Markt aufzubereiten, als Kooperative gemeinsam zu vermarkten und durch Zusammenhalt bei den Vertragsverhandlungen faire Preise auszuhandeln: „So können die Kooperativen zum Beispiel einer deutschen Firma wie Tchibo den Kaffee zu einem gescheiten Preis verkaufen und langfristige Lieferbeziehungen aufbauen. Das ergibt ein konstantes Einkommen, das Armut verhindert“, fasst Wilfried Wundern zusammen. Bis heute werden Kleinbauern und Handwerksunternehmen von MISEREOR gefördert, damit sie in Zukunft wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen.


Zum 50-jährigen Jubiläum des Fairen Handel prä-
sentiert Misereor die Meilensteile und
geschichtsträchtige Produkte und Objekte in
einer Ausstellung im Hauptsitz in Aachen.
GEPA, Weltläden und Fairtrade-Siegel

Den ersten „fairen Kaffee“ importierte MISEREOR 1973 übrigens selbst: Fünfzig Tonnen Rohkaffee von Guatemala nach Deutschland. Da der Verkauf so erfolgreich lief, wurde die GEPA, gegründet, heute Europas größter Importeur fair gehandelter Produkte und bekannt als „GEPA – The Fair Trade Company“. GEPA-Produkte findet man in den allseits bekannten „Weltläden“, aber auch in Supermärkten. Und eine weitere wichtige Marke des Fairen Handels ist „Fairtrade“ – mit dem grün-schwarz-blauen Siegel, das jeder schon mal gesehen hat und das heute weltweit Gültigkeit besitzt. Will ein Kaffee-Unternehmen fairen Kaffee verkaufen und sich mit dem Siegel schmücken, muss es saubere Vertragsbeziehungen und faire Preise einhalten. Dann gehen Prüfer in die Kooperativen vor Ort und kontrollieren die Handelsverträge. Erst dann gibt es das Siegel.

Konsument und Gesetzgeber: Alle müssen etwas tun

2,5 Millionen Kleinbauern in 70 Ländern profitieren heute vom Fairen Handel. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt, sagt Wilfried Wunden, ist auch die Bildungsarbeit bei den Konsumenten wichtig – also bei uns: „Die Leute müssen darüber nachdenken: Was hat es für Auswirkungen, wenn ich etwas kaufe? Manchmal muss man anders konsumieren, mal weniger konsumieren oder von guten Dingen auch mehr. Bei manchen Produkten gibt es keine Ausrede mehr – fairer Kaffee schmeckt einfach gut. Auch fairen Strom kann man ohne Probleme beziehen. Schwerer ist es bei einem fairen Handy. Es gibt gewisse Produktgruppen, die bis heute fürchterlich unfair sind: Fast Fashion ist desaströs und die IT-Industrie ist katastrophal.“


So wurde der Faire Handel in Gang gebracht: Jugendliche weckten mit
Hungermärschen die Aufmerksamkeit. Foto: MISEREOR/Florian Kopp

Wilfried Wunden klärt auf, dass es schon ab 1970 Initiativen zur Aufklärung über einen nachhaltigen Lebensstil gab – ganz ähnlich den Fridays-for-Future-Bewegungen heute gingen damals tausende Jugendliche zu Friedens- und Hungermärschen auf die Straße. 1978 verteilten sie, mit Unterstützung von MISEREOR und dem Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), fair hergestellte GEPA-Jutebeutel aus Pakistan mit dem Slogan „Jute statt Plastik“ in den Fußgängerzonen. Ein Protest gegen die Konsum- und Wegwerfmentalität und eine Anregung, über die damals noch sogenannte Dritte Welt nachzudenken. Wilfried Wunden kann sich die Protestierenden hineinversetzen: „Sie wollten darauf aufmerksam machen: Die Leute haben Hunger. Ihr gebt ihnen manchmal Almosen, aber eigentlich ist hier strukturell etwas verkehrt. Die Wirtschaft muss anders werden.“

Das Umdenken beim Konsumenten ist wichtig, doch Wunden stellt klar: Es geht nicht ohne den Gesetzgeber. „Vor allem im Kaffeesektor gibt es viel Betrug und unfaire Handelspraktiken. Aber wie zeigst du als kleine Kooperative einen Riesen-Konzern an?“, gibt der MISEREOR-Referent zu bedenken. „Der Gesetzgeber muss im internationalen Handel gewisse Dinge unterbinden. Wenn heute ein deutsches Unternehmen Kaffee kauft, sollte es sich an Gesetze und Verträge halten und global Verantwortung übernehmen. Wir fordern von der Bundesregierung zum Beispiel ein Lieferkettengesetz. Dafür haben wir in Berlin die Lobbyisten, die sagen: die GEPA funktioniert, und macht auch Gewinne – es geht also! Aber ihr müsst weniger geizig sein.“

 

Und für dich gilt:

Trink doch öfter mal fairen Kaffee (am Coffee-Stop-Aktionstag am 27. März 2020 kannst du perfekt damit loslegen – hier sind mehr Infos: www.misereor.de/coffee-stop) und mach dir Gedanken darüber, wo deine Sachen herkommen – damit tust du einem Menschen am anderen Ende der Welt etwas Gutes.

Tipp: Mit der App „Good on You“ kannst du überprüfen, welche Marken nach welchen ethischen Standards arbeitet – ob sie zum Beispiel Fair-Trade-Produkte verkauft.

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Misereor e.V.

 

Text und Fotos von Dana Marie Weise, 28, lebt in Köln und arbeitet als freie Autorin für TV und diverse Print- und Onlinemagazine.

Dir gefällt dieser Artikel?

Kommentare

Und du so? Sag' uns, was du denkst!
Mehr zum Thema „Anpacken für unsere Welt
  • Anzeige
    Onlineredaktion
    5
    Anpacken für unsere Welt

    Eine Solaranlage auf dem Dach reicht nicht

    Eine der wesentlichen Stellschrauben des Wandels hin zu nachhaltigen und klimafreundlichen Lebens- und Wirtschaftsweisen ist und bleibt die heiß umkämpfte Energiewende. Das heißt, wir müssen wegkommen von der Nutzung fossiler Energieträger, wie etwa Braunkohle, hin zu sauberen

  • Anzeige
    rasolara
    Anpacken für unsere Welt

    Mit 2 Euro die Welt verändern

    Eine Cola, eine Tüte Chips oder ein Eis – für 2 Euro machen wir uns im Alltag schnell selbst eine Freude. Aber was wäre, wenn wir mit dieser kleinen Summe einen großen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und besseren Lebensbedingungen im Globalen Süden leisten könnten?

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    5
    Anpacken für unsere Welt

    „Krass, du hast dich
    total verändert“

    Nach dem Schulabschluss möchten viele jungen Menschen durch die Welt reisen oder für eine gewisse Zeit an einem anderen Ort leben. Eine Möglichkeit dies zu tun, ist einen Freiwilligendienst in einem Misereor-Projekt zu leisten. Aber wie läuft so ein Freiwilligendienst im Ausland eigentlich

  • Anzeige
    heartbook
    5
    Anpacken für unsere Welt

    Du bist was du isst

    Beim Einkaufen zeigt sich gerade, dass Lebensmittel teurer werden. Zeitgleich breitet sich in einer Welt, in der alles zusammenhängt und die zunehmend komplexer wird, ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum aus. Wie können wir alles unter einen Hut bringen: erschwingliche Lebensmittel

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    5
    Anpacken für unsere Welt

    Hunger in der Welt
    ist ein Skandal

    Bei vielen Menschen sitzt aktuell die Angst tief, dass bald nicht mehr genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, um ein Leben führen zu können, das unserem gewohnten Lebensstandard in Deutschland entspricht. Aber, wenn wir schon Versorgungsschwierigkeiten haben, wie sieht es dann

  • Anzeige
    Kathi99
    5
    Anpacken für unsere Welt

    Geflüchtete
    zweiter Klasse?

    Blau-gelbe Flaggen in den Fenstern, Spendenaktionen, Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine - eine ungeahnte Solidaritätswelle mit den ukrainischen Geflüchteten geht durch ganz Europa. Doch die große Unterstützungsleistung, die die Ukrainerinnen und Ukrainer nun erwartet,

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Dein
    Freiwilligendienst
    mit MISEREOR

    Trau dich und mach eine unvergessliche Erfahrung: einen zehnmonatigen Lerndienst in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Setze dich ein für Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt- und Ressourcenschutz, Kultur oder Sport.

  • Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Zusammen & gerecht

    ZUSAGE - ist die Jugendaktion globaler Solidarität von MISEREOR und BDKJ. Du möchtest dich aktiv für mehr globale Klimagerechtigkeit einsetzen? Dann werde Teil der Sommerakademie ZUSAGE globale Klimagerechtigkeit. Bewirb dich jetzt!

  • hannahreads
    5
    Anpacken für unsere Welt

    Gemeinsam stark:
    Für eine gleich-
    berechtigte Welt

    Ein starker Mensch geht ihren oder seinen eigenen Weg. Damit dies möglich ist, müssen wir in einer (geschlechter-)gerechteren Welt leben. Sandra Lassak von MISEORER berichtet im Gespräch mit Autorin Hannah, wo die Gleichberechtigung weltweit aktuell steht, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie

  • Kathi99
    Anpacken für unsere Welt

    Die echten Kosten
    unserer Lebensmittel

    Stellt euch vor, die Bio-Ananas wäre auf einmal günstiger als die herkömmliche. Wie das gehen soll? Indem die Preise im Supermarkt abbilden, welche Herstellungs- und auch ökologische und soziale Folgekosten hinter der Lebensmittelproduktion stecken. Genau das möchte das Werk

  • heartbook
    Anpacken für unsere Welt

    Fastenaktion 2021:
    Es geht! Anders.

    Dass es schnell anders kommen kann, als man denkt, sehen wir in der aktuellen Lage der Corona-Pandemie zur Genüge. Dass wir vieles aber auch auf der politischen, privaten und gesellschaftlichen Ebene anders machen können, zeigt die Fastenaktion 2021 von MISEREOR unter dem Leitwort „Es

  • Ka.thi
    Anpacken für unsere Welt

    Bildung ist ein Menschenrecht

    Jedes Jahr am 24. Januar wird weltweit der internationale Tag der Bildung begangen. Ungefähr jedes fünfte Kind hat jedoch nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. SPIESSER-Autorin Katharina hat mit Kira Häring, die ein zweijähriges Traineeship zum Thema Grundbildung bei

  • Anni Malter
    Anpacken für unsere Welt

    Corona und
    Freiwilligendienst?
    Ja, das geht!

    Im vergangenen Jahr wurden Hilfsorganisationen, die jedes Jahr junge Freiwillige in die ganze Welt entsenden, von den Ausmaßen der Corona-Pandemie stark getroffen. Freiwillige wurden zurückgeholt, Projekte mussten auf Eis gelegt werden. Im kommenden Jahr soll alles besser werden. Bei MISEREOR

  • rasolara
    Anpacken für unsere Welt

    Hilfswerke & Corona:
    Unterstützung
    wichtiger denn je

    Tschüss Dienstreisen, hallo Homeoffice! Auch für die Mitarbeitenden des Werks für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR hat die Corona-Pandemie die Arbeit auf den Kopf gestellt. Maria Klatte, eine von drei Leiterinnen der MISEREOR Afrika-Abteilung und Corona-Beauftragte im Haus, gibt im

  • Dominic
    5
    Anpacken für unsere Welt

    „Urban Gardening“: Lebensgrundlage
    statt hipper Trend

    Schätzungsweise 11,3 Millionen Menschen leben in den Armenvierteln Brasiliens – das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Portugal. Die Bewohnerinnen und Bewohner der sogenannten Favelas haben wenig Perspektiven, kaum Geld und können sich oftmals nicht ausreichend und ausgewogen

  • hannahreads
    Anpacken für unsere Welt

    Jugendaktion 2020:
    Gib Frieden!

    Um Frieden zu geben, musst du nicht zwingend Politiker sein und auf internationalen Konferenzen vermitteln. Florian Meisser von MISEREOR erklärt im Gespräch mit Autorin Hannah, wie schon der Gang zum Bäcker eine Welt verändern kann. Wie die aktuelle Lage im Libanon, dem diesjährigen

  • Laura...
    Anpacken für unsere Welt

    Lieferkettengesetz: Menschenrechte verpflichten

    Weißt du, wo und wie das T-Shirt hergestellt wurde, das du heute trägst? Das Bewusstsein für faire und nachhaltige Produktion wächst, aber noch immer gibt es keine dahingehenden Standards außerhalb der EU. Die Initiative Lieferkettengesetz will deutsche Unternehmen im Ausland

  • Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Freiwilligendienst in Malawi: Angekommen im „Warm Heart of Africa“

    Cara Boyles absolviert derzeit ihren MISEREOR-Freiwilligendienst im Rahmen des „weltwärts“-Programms der Bundesregierung. Zehn Monate verbringt die 18-jährige in der malawischen Diözese Karonga. Dort arbeitet sie unter anderem im Kinderheim des Lusobilo-Projekts mit. Für

  • Blütenblatt
    Anpacken für unsere Welt

    Der weite Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

    Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Er steht symbolisch für einen Jahrhunderte langen Kampf um Gleichstellung, der noch lange nicht vorbei ist. Noch immer werden weltweit Frauen unterdrückt und misshandelt. Anna Dirksmeier, Referentin für Indien, Pakistan

  • Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Wenn deine Ausbildung wie eine Lebensversicherung ist

    Zwei Länder, zwei unterschiedliche Herangehensweisen an die Berufsausbildung. Während wir hier in Deutschland sehr viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung dank zahlreicher Ausbildungsangebote haben, sieht das in Kenia anders aus. SPIESSER-Autorin Stephanie durfte mit zwei ehemaligen

  • Caro-Line
    Anpacken für unsere Welt

    Mach was draus: Sei Zukunft

    Wenn aus Perspektivlosigkeit eine Perspektive wird, dann sind nicht immer Zauberei oder Magie am Werk, sondern manchmal auch einfach „nur“ ein paar gute Ideen. Wie MISEREOR-Partnerorganisationen in El Salvador für Hoffnung sorgen und wie ihr euch an der diesjährigen Jugendaktion

  • Sarah
    Anpacken für unsere Welt

    2-Euro-Aktion: dein Luxus = ihre Zukunft

    Die A capella-Band „Alte Bekannte“ besteht teilweise aus ehemaligen Mitgliedern der „Wise Guys“ und führt deren Engagement für MISEREOR und die 2-Euro-Aktion fort. SPIESSER-Autorin Sarah hat ihr Konzert in Alsdorf besucht, selbst bei einem 2-Euro-Stand mitangepackt und

  • Sarah
    Anpacken für unsere Welt

    Lass die Leute nicht reden!

    Hast du das Gefühl, dass rassistische, nationalistische und populistische Meinungen in den letzten Jahren lauter geworden sind? Auch wenn es diese Tendenzen schon immer in unserer Gesellschaft gab, begegnen sie einem nun offener und häufiger. Erfahre hier, wie du in deinem Alltag diskriminierenden

  • lara.sc
    Anpacken für unsere Welt

    Die Welt zu Gast in Kattowitz

    Die Klimakonferenz COP24 in Kattowitz ist zu Ende, die 196 Länder einigten sich am Wochenende auf einen Vertragstext. Zwei Wochen lang kämpfte man zuvor um Details. Wirtschaft, Wissenschaftler und Zivilgesellschaft versuchten, sich bei Nebenveranstaltungen oder Protestaktionen einzubringen

  • Alaniel
    Anpacken für unsere Welt

    Ein Besuch im Hambacher Forst

    Ist Kohleabbau wirklich so schlecht für unsere Umwelt, wie oft behauptet wird? Bei einer Naturführung im Hambacher Forst und Gesprächen mit direkt Betroffenen und Vertreterinnen der kolumbianischen MISEREOR-Partnerorganisation CAJAR fand SPIESSER-Autorin Annika eine Antwort.

  • Anzeige
    PaulausMdorf
    Anpacken für unsere Welt

    Wenn 2 Euro Leben retten

    Seit 2003 gibt es die „Mit 2 Euro helfen“-Aktion von MISEREOR. Sie unterstützt Kinder- und Jugendprojekte überall auf der Welt. Die Aktion lebt von den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten. Mit einem von ihnen hat SPIESSER-Autor Paul gesprochen: Leonard Rupp hat vor Ort in Indien

  • Anzeige
    VeryMary94
    Anpacken für unsere Welt

    Basta! Wasser ist Menschenrecht!

    Wasser ist als Lebensgrundlage unabdingbar – das weiß jeder. Dass nicht alle Menschen den gleichen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, wissen wir auch. Wie große Trinkwasserkonzerne damit zusammenhängen und was ihr tun könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Wir stellen vor:

  • Individuot
    Anpacken für unsere Welt

    „Armut ist keine geografische Kategorie mehr.“

    Zebras, Sandwiches und große Player – was das mit der Arbeit bei MISEREOR zu tun hat? Das erklärt Bernd Bornhorst, Abteilungsleiter „Politik und Globale Zukunftsfragen“ bei MISEREOR, bei Kaffee und Brötchen SPIESSER-Redakteurin Polina.

  • breakfastatspiesser
    Anpacken für unsere Welt

    Ein Weg in die Entwicklungs-
    zusammenarbeit

    Es ist gut, wenn man nicht mit Ignoranz durchs Leben läuft, sondern sich ab und zu auch mal Gedanken über die Lebensumstände anderer Menschen macht. Doch diese Gedanken zum Beruf machen? Über einen Weg in die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hat SPIESSERin Rebekka im Interview mit

  • Onlineredaktion
    Anpacken für unsere Welt

    Der Faktencheck
    von MISEREOR

    Was ist der freie Welthandel? Was bedeutet der Begriff der „Dritten Welt“? Ist die steigende Weltbevölkerung ein Problem? Wir haben mit Mitarbeitern von MISEREOR über Themen der Entwicklungszusammenarbeit gesprochen und ein Quiz zusammengestellt. Teste, wie gut du dich auskennst!